Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Zweiter Weltkrieg
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Das Schicksal der japanischen Amerikaner
Hinter Stacheldraht
Im Zweiten Weltkrieg sperren die USA Japaner in Barackenlager. Estelle Ishigo geht freiwillig mit ihrem Ehemann mit – und zeichnet auf, was dort geschieht
Lino Wimmer
3
Graphic Novel "Columbusstraße"
Der Terror richtet sich irgendwann auch gegen die eigenen Leute
Der Zeichner Tobi Dahmen erzählt auf 500 Seiten die Geschichte seiner Familie. Die Dahmens sind katholisches Bildungsbürgertum in Düsseldorf. Manche von ihnen sind auch antisemitisch. Dann kommen die Nazis. Und der Krieg
Anne Buhrfeind
8
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Léo und Alma
Regisseur Radu Mihaileanu beschäftigt sich in seiner Adaption des epischen Liebesromans von Nicole Krauss mit den verwirrenden Schicksalen jüdischer Emigranten in New York
Birgit Roschy
Schiffbruch mit Zuschauer
London im Zweiten Weltkrieg, zwischen trockenem Witz und leiser Trauer
Sabine Horst
Filmtipp: "Churchill"
Vor dem D-Day
Jonathan Teplitzky zeigt den legendären britischen Premierminister, hier verkörpert von Brian Cox, in den schwierigen Tagen vor der Landung der Alliierten in der Normandie
1
Humor als Traumabewältigung
In „Es war einmal in Deutschland …“ widmet sich der belgische Regisseur Sam Gabarski dem jüdischen Überleben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Birgit Roschy
Filmtipps der Woche: Zwischen Fiktion und Vergangenheit
Nocturnal Animals, Allied, Gemeinsam wohnt man besser, Vaiana
Filmtipps der Woche: Nemos vergessliche Freundin
Findet Dorie, Frantz, Nebel im August, War Dogs
An der Grenze zu Russland
Reisepastor Hans-Christian Beutel über das Nicht-Miteinander im kulturellen Zusammenleben in Ostfinnland
Hans-Christian Beutel
Trost im Krieg und Krankenhaus
Die Bibel begleitet viele ein Leben lang. Unsere Leser erzählen ihre persönliche Geschichte mit diesem Buch
Filmtipps der Woche: Wenn Jungs nach Minen suchen
Unter dem Sand, Ein Mann namens Ove, Freeheld, Gestrandet
Zuerst war alles wie Stein
Das große Glück, dass das Leben weitergeht: Die Fotografin Helena Schätzle porträtiert Holocaust-Überlebende
Helena Schätzle
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 10
Nächste Seite
nächste