Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Widerstand
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Von guten Mächten in schwierigen Zeiten
Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer auf Hitlers Befehl hingerichtet. Er gilt vielen als der Heilige der Protestanten. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz erinnert an sein Gottvertrauen
Christiane Tietz
6
Familie
Die Macht der Eltern infrage stellen
Sich gegen die Eltern erheben, auch das ist in Diktaturen oft unmöglich - anders als in freien Demokratien. Deshalb mein Tipp: "Die Macht des heiligen Feigenbaums" im Kino ansehen und das neue Buch von Ines Geipel lesen
Johann Hinrich Claussen
4
Dietrich Bonhoeffer im US-Kino
Bonhoeffer-Kitsch
Ein neuer Kinofilm über Dietrich Bonhoeffer sorgt für Aufregung. US-amerikanische Rechtsevangelikale vereinnahmen ihn für ihre autoritär-nationalistische Agenda. Dagegen protestieren Theologen und Familienangehörige. Ich ergänze das mit einer anderen kritischen Frage
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
„Wenn ich liebe, liebe ich uneingeschränkt.“
Heute vor 75 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst ermordet. Wie aber gedenkt man der Mitglieder der „Weißen Rose“, ohne sie für eigene Zwecke zu vereinnahmen – wie es inzwischen sogar AfD-Politiker versuchen? Eine neue Scholl-Biographie gibt wertvolle Hinweise
Johann Hinrich Claussen
"Sie bekamen unsere Matratzen"
Charles Aznavour kam in Paris als Kind von Armeniern zur Welt, die dem Völkermord in der Türkei entkommen waren. Im Zweiten Weltkrieg versteckten seine Eltern Juden
Igal Avidan
Wer zuschaut, ist ein Verräter
Wilhelm Grothaus stellte sich an die Spitze der revoltierenden Arbeiter in Dresden. Der Kommunist, der schon in der Nazi-Zeit im Gefängnis saß, wurde wieder verhaftet
Dorothea Heintze
Eine Gesellschaft in Unruhe
Wie reagieren auf einen demokratisch gewählten Präsidenten, der Bomben wirft, Ausländer in Angst versetzt, Familien spaltet?
Dr. Margot Käßmann
Ökumene der Märtyrer
Was haben zwei christliche NS-Widerstandskämpfer mit Jesus gemein? Regisseur Till Krabbe zieht die Parallele
Fit für die Katastrophe
Das Ich stärken, krisenfest werden: gute Idee! Oft wäre es aber besser, die Ursachen der Krisen abzustellen
Thomas Gebauer
Das Versprechen eines Lebens, Hedi Schneider steckt fest, Die Widerständigen, Reuber
Kleiner Pilz mit Potenzial
Er zerstört Bäume – aber auch Krankenhauskeime. Eine Biotechnologin erzählt von ihrer Entdeckung
Gabriele Meister
Nur drei Manuskriptseiten. Aber sie unterzogen die Nazis und ihren Führerkult einer grundsätzlichen Kritik
Annette Kurschus
Ein pflichtbewusster Retter
Der Berliner Polizeibeamte Wilhelm Krützfeld verhinderte 1938 die Zerstörung der Neuen Synagoge
Johannes Schweikle
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 6
Nächste Seite
nächste