Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Verkehr
Straßenverkehr
Rad-Schlag
Eine Radlerin wird von einem Auto fast angefahren und schlägt auf den Wagen - ist das eine angemessene Reaktion oder übertrieben aggressiv? Stefanie Schardien weiß die Antwort
Stefanie Schardien
2
E-Bikes für Afrika
Ein besseres Leben dank E-Bike
Kranke Menschen müssen schnell in ein Krankenhaus, das Wasser muss vom fernen Brunnen nach Hause transportiert werden - typische Transportprobleme in vielen Ländern Afrikas. Die Lösung: ein robustes E-Bike
Dorothea Heintze
2
Sicherer Reisen
Hey, Deutschland, mach dich mal hyggelig!
Sind Sie gesund aus dem Osterurlaub zurück? Schön! Wir haben uns auf dem Weg dorthin fast totfahren lassen - und in Dänemark gelernt, mit welch einfachen Mitteln wir eine rücksichtsvollere Gesellschaft werden könnten
Nils Husmann
3
Videos
Tim Wegner
Nils Husmann
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Die Automobilität macht immobil
Das Auto ist ja eine tolle Erfindung. Es ist praktisch und bequem und schenkt uns große Freiheiten. Aber....
Franz Alt
Sauber: Mit der Gondel zur Arbeit
Zehn Seilbahn-Linien führen über die Dächer von La Paz, Bolivien. Gut für die Umwelt - und angenehm für die Auslandpfarrerin
Pfarrerin i.R. Stephanie Hinger
"Wie bequem!" – "Aber das Klima!"
SUVs sind allgegenwärtig auf Deutschlands Straßen. Manche lieben sie, doch noch mehr lehnen sie ab. Warum?
Nils Husmann
"Man fühlt sich einfach sicherer"
Immer mehr Leute kaufen einen SUV. Kriegen die nicht mit, was mit dem Klima los ist?
Mareike Fallet
Uber statt Matatu
In Nairobi haben sich Taxi-Apps wie Uber längst durchgesetzt. Unsere Autorin nutzt sie - mit schlechtem Gewissen
Birte Mensing
Frauwerden in Kenia
In den Slums von Nairobi können sich viele junge Frauen keine Hygieneartikel für die Menstruation leisten - ein Projekt hilft
Berit Kadoch-Lattorff
Deutschland auf Geisterfahrt
Hundertausend junge Leute, die meisten zwischen 14 und 19, gehen jeden Freitag für ein besseres Klima auf die Straße. Doch den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer interessiert das nicht.
Franz Alt
Mut zu weniger Raserei
Die Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen in Deutschland spaltet die Gemüter. Markus Bechtold ermuntert zu mehr Gelassenheit auf der Straße
Markus Bechtold
Anne, ich habe eine Beschwerde!
Im turbulenten Frankfurt ticken die Uhren anders als im Osten und manchmal ist die Zeit eine Pizza.
Dominique Bielmeier
Der Streit um die Grenzwerte
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP), also der Zusammenschluss von Lungenexperten, hat 4.000 Mitglieder. Von ihnen haben jetzt 110 behauptet, die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide seien zu streng und außerdem willkürlich.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 6
Nächste Seite
nächste