Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Verfassung
Rechtlos in Indien
Es geht um 200 Millionen Menschen
Kaste, Kaste, Kaste – ein Gesellschaftssystem von gestern behindert die soziale und politische Entwicklung in Indien. Brot für die Welt kämpft seit vielen Jahren für die Rechte der Minderheiten
Dorothea Heintze
2
Weltparlament – Weltregierung – Weltjustiz
Seit die UNO nach dem zweiten Weltkrieg versprochen hat, die Menschheit „von der Geisel des Krieges zu befreien“ haben wir über 200 Kriege erlebt. Unser ewiges Wettrüsten ist nichts anderes als unausgesetzter Mord an den Hungernden und Elenden unserer Zeit
Eigene Rechte für die Natur?
Eine neue Verfassung soll Chile klimafreundlicher machen. Ist das der richtige Weg? Darüber gehen die Meinungen auseinander
Johannes Merkel
Rechtlos in Indien
Es geht um 200 Millionen Menschen
Kaste, Kaste, Kaste – ein Gesellschaftssystem von gestern behindert die soziale und politische Entwicklung in Indien. Brot für die Welt kämpft seit vielen Jahren für die Rechte der Minderheiten
Dorothea Heintze
2
Weltparlament – Weltregierung – Weltjustiz
Seit die UNO nach dem zweiten Weltkrieg versprochen hat, die Menschheit „von der Geisel des Krieges zu befreien“ haben wir über 200 Kriege erlebt. Unser ewiges Wettrüsten ist nichts anderes als unausgesetzter Mord an den Hungernden und Elenden unserer Zeit
Eigene Rechte für die Natur?
Eine neue Verfassung soll Chile klimafreundlicher machen. Ist das der richtige Weg? Darüber gehen die Meinungen auseinander
Johannes Merkel
Umweltschutz
Im Namen der Natur
Das Protestieren hat Cenaida von ihrem Vater gelernt. Die Bäuerin klagt gegen den Staat Ecuador. Weil er die Umwelt schädigt und damit gegen die Verfassung verstößt
Elisabeth Weydt
12
Lasst uns die Parlamente stärken!
Die Corona-Einschränkungen haben verdeutlicht, wie wichtig eine funktionierende Demokratie ist. Gut, dass 2021 ein Wahljahr ist!
Irmgard Schwaetzer
"Der Staat muss eine konkrete Perspektive anbieten"
Auch wer die Menschen vor dem Coronavirus schützen will, muss die Grundrechte achten, sagt Andrea Edenharter im Interview
Nils Husmann
Journalismus
Der Alptraum von Message Control
Immer weniger junge Leute wollen Journalisten werden - was schade ist. Und gefährlich für die Demokratie
Ursula Ott
2
"Bei euch zählt vor allem das Recht des Einzelnen"
Der indische Rechtsanwalt Colin Gonsalves fordert mehr Kollektivrechte in den Verfassungen der westlichen Industrieländer
Dorothea Heintze
Mehr Gerechtigkeit für Arme
In vielen Ländern des globalen Südens gibt es großartige Gesetze, die die Massen der Armen schützt. Nicht im Westen
Dorothea Heintze
Ein Literaturkritiker liest das Grundgesetz
Viel ist dieser Tage über das Grundgesetz zu lesen. Es feiert ja seinen 70. Geburtstag. Nur eine Frage wird dabei nie gestellt: Ist es eigentlich gut geschrieben?
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste