Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Universum
Religion für Neugierige
Haben wir die Welt entzaubert?
Bleibt in unserer heutigen Welt noch ein Platz für die Religion?
Konstantin Sacher
3
Astrophysiker Heino Falcke im Interview
Was ist hinter dem Universum?
Als Astrophysiker kann Heino Falcke Schwarze Löcher, Raum und Zeit erklären. Als Christ muss er nicht alles beweisen. Wie sind für ihn der christliche Glaube und die Wissenschaft miteinander vereinbar?
Dirk von Nayhauß
3
"Du musst ab und zu aus dem Fenster klettern und etwas Neues beginnen"
Sein "Hundertjähriger" machte ihn berühmt: Schriftsteller Jonas Jonasson wehrt sich gegen das "Graue" im Leben
Dirk von Nayhauß
Videos
Reformationsbotschafter Johann-Dietrich Wörner
alle Videos
Religion für Neugierige
Haben wir die Welt entzaubert?
Bleibt in unserer heutigen Welt noch ein Platz für die Religion?
Konstantin Sacher
3
Astrophysiker Heino Falcke im Interview
Was ist hinter dem Universum?
Als Astrophysiker kann Heino Falcke Schwarze Löcher, Raum und Zeit erklären. Als Christ muss er nicht alles beweisen. Wie sind für ihn der christliche Glaube und die Wissenschaft miteinander vereinbar?
Dirk von Nayhauß
3
"Dem Denken keine Grenzen setzen"
Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur (ESA), feiert das Reformationsjubiläum mit, weil sich Wissenschaft und Glaube nicht ausschließen – und die Reformation die Freiheit im Denken gestärkt hat
"Du musst ab und zu aus dem Fenster klettern und etwas Neues beginnen"
Sein "Hundertjähriger" machte ihn berühmt: Schriftsteller Jonas Jonasson wehrt sich gegen das "Graue" im Leben
Dirk von Nayhauß
Filmtipps der Woche: Elser, In meinem Kopf ein Universum, Cake, Winnetous Sohn