Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauerbegleitung
Trauer am Arbeitsplatz
Was tun, wenn Kollegen oder ihre Angehörigen sterben?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema: Wie können Unternehmen damit umgehen, wenn es in der Belegschaft einen Trauerfall gibt? Und worauf können die Kollegen achten?
Marie Kröger
6
Richtig trösten
Einfach da sein und zuhören
Jemand stirbt oder die Freundin erkrankt schwer. Was macht man in solch einer Situation am besten? Das haben wir Madeleine Hofmann gefragt, die ein Buch zum Thema Trost geschrieben hat
Pascal Alius
4
Notfallseelsorge nach Terroranschlägen
Hilfe für die Seele
Bei Terroranschlägen sind oft zahlreiche Notfallseelsorger im Einsatz. Sie stehen den Betroffenen zur Seite, geben Halt und Orientierung. Doch auch sie müssen mit den Erlebnissen fertig werden
Oliver Gierens
3
Videos
Aufzeichnung des Webinars vom 5. Oktober 2022 über Trauer und Trost
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Trauer am Arbeitsplatz
Was tun, wenn Kollegen oder ihre Angehörigen sterben?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema: Wie können Unternehmen damit umgehen, wenn es in der Belegschaft einen Trauerfall gibt? Und worauf können die Kollegen achten?
Marie Kröger
6
Richtig trösten
Einfach da sein und zuhören
Jemand stirbt oder die Freundin erkrankt schwer. Was macht man in solch einer Situation am besten? Das haben wir Madeleine Hofmann gefragt, die ein Buch zum Thema Trost geschrieben hat
Pascal Alius
4
Notfallseelsorge nach Terroranschlägen
Hilfe für die Seele
Bei Terroranschlägen sind oft zahlreiche Notfallseelsorger im Einsatz. Sie stehen den Betroffenen zur Seite, geben Halt und Orientierung. Doch auch sie müssen mit den Erlebnissen fertig werden
Oliver Gierens
3
Harfe und Trauer
"Auf Hochzeiten spiele ich nicht mehr"
Im Interview erzählt die Harfenistin Silke Aichhorn, warum sie lieber bei Beerdigungen auftritt. Und was Harfe spielen so mühsam macht
Lino Wimmer
3
Verlust
Wie junge Menschen Trauer erleben
Die Mutter stirbt, die liebe Freundin, der Partner. Und dann? Wie junge Menschen mit Todesfällen in Familie und Freundeskreis umgehen, haben sie der Fotografin Nora Börding erzählt
Nora Börding
17
Bundeswehr-Unglück
"Mir fällt es schwer zu weinen"
Vor sieben Jahren starb Kimberly Müllers Vater bei einem Hubschrauberabsturz in Mali. Was seiner Familie Kraft gegeben hat und wie die Bundeswehr damit umgeht
Constantin Lummitsch
8
Todesdoula im Ukraine-Krieg
Wenn der Tod allgegenwärtig ist
Die Ukrainer müssen damit leben, jederzeit nahestehende Menschen durch russische Bomben zu verlieren. Die sogenannten Todesdoulas helfen Angehörigen, mit den Folgen eines gewaltsamen Todes klarzukommen
Tamriko Sholi
4
Podcast "Über das Ende"
"Himmel ist wie Alltag, aber ohne Stress"
Theresa Brückner ist Pfarrerin, hat auf Instagram 20.000 Follower und jetzt ein Buch über das Trauern geschrieben. Im Podcast spricht sie über die Toten in ihrer Familie und ihre Hoffnung
Konstantin Sacher
Podcast "Über das Ende"
"Es gibt Wunder in dieser Welt"
Der Publizist Daniel Schreiber setzt sich in seinem Bestseller "Die Zeit der Verluste" mit dem Tod seines Vaters auseinander. Im Podcast spricht er über seinen Glauben und darüber, was der Klimawandel mit Endlichkeit zu tun hat
Konstantin Sacher
Gedenken
Auch die Trauer rückt ins Internet
Auf der Seite "gedenkenswert.de" können Hinterbliebene Botschaften hinterlassen und Erinnerungen teilen. Pfarrer Rainer Liepold begleitet sie über Internetchats
Monja Stolz
3
Seitennummerierung
1 von 3
Nächste Seite
nächste