Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauerbegleitung
Trauerbewältigung
Was tun, wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Tiefgehende Krisen oder der Tod eines geliebten Menschen können die Identität zerstören. Als Seelsorger und Trauerbegleiter hilft Martin Klumpp Betroffenen in Trauergruppen beim Aufbau eines neuen Lebens
Günter Scheinpflug
6
Trauer am Arbeitsplatz
Was tun, wenn Kollegen oder ihre Angehörigen sterben?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema: Wie können Unternehmen damit umgehen, wenn es in der Belegschaft einen Trauerfall gibt? Und worauf können die Kollegen achten?
Marie Kröger
6
Richtig trösten
Einfach da sein und zuhören
Jemand stirbt oder die Freundin erkrankt schwer. Was macht man in solch einer Situation am besten? Das haben wir Madeleine Hofmann gefragt, die ein Buch zum Thema Trost geschrieben hat
Pascal Alius
4
Videos
Aufzeichnung des Webinars vom 5. Oktober 2022 über Trauer und Trost
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Gedenken
Auch die Trauer rückt ins Internet
Auf der Seite "gedenkenswert.de" können Hinterbliebene Botschaften hinterlassen und Erinnerungen teilen. Pfarrer Rainer Liepold begleitet sie über Internetchats
Monja Stolz
3
Was sage ich jetzt bloß?
Viele Menschen fühlen sich hilflos, wenn andere trauern. Was soll man in Beileidsbriefen schreiben? Kann man im Supermarkt kondolieren? Ein Webinar über‘s Trösten
Claudia Keller
Warum Tote aufgebahrt werden
"Es ist heilsam, wenn man die Verstorbenen noch mal sieht"
Bestatter David Roth im Gespräch über geschlossene und offene Särge. Er erklärt, wie eine Aufbahrung aussieht, warum man keine Scheu vor den Toten haben muss und warum Kinder ideale Trauerbegleiter sind
Michael Güthlein
8
Tod und Trauer
Was sagt man denn jetzt bloß?
Da trauert jemand – und Freunde, Kolleginnen, Bekannte sind hilflos. Was soll man schreiben? Soll man Trauernde einladen? Kinder zur Beerdigung mitnehmen? Und wie lange dauert so eine Trauer eigentlich? 31 Fragen und Antworten
Christine Holch
16
Wo ist Papa jetzt?
Wenn Vater oder Mutter sich das Leben nehmen, brauchen die Kinder besondere Hilfe
Andrea Remsperger
Trösten
Trost lenkt den Blick nach vorn
Und nach oben: Er richtet auf. Und doch kann Trösten auch scheitern. Eine Geschichte von Liebe und Menschlichkeit
Matthias Drobinski
9
Ich wünschte, ich hätte ihn geküsst
Der Vater der Autorin ist Ende März gestorben. Sie musste Abschied nehmen mit Plastikhandschuhen und trauern ohne Umarmungen
Miriam Hollstein
Leichenwagen aus Glas
In Portugal spielt die Totenwache eine wichtige Rolle. Auch auf dem deutschen Friedhof in Lissabon.
Nora Steen
Wenn das Schicksal schon früh zuschlägt
Trauer und Schmerz kennen kein Alter. Doch verlieren junge Menschen jemanden, brauchen sie spezielle Hilfe
Michael Güthlein
Zuhören und Schmerz aushalten
Freya von Stülpnagel hilft Münchener Familien, die ein Kind verloren haben
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste