Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauer
Neuer Mutterschutz nach Fehlgeburten
"Wir müssen der Gesellschaft klarmachen, wie weh das tut"
Seit Juni 2025 besteht Anspruch auf Mutterschutz auch bei Fehlgeburten - ab der 13. Schwangerschaftswoche. Sterbebegleiterin Birgit Rutz erklärt, was betroffene Eltern darüber hinaus brauchen
Marita Wehlus
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Was glaubt Luisa Neubauer und wie steht sie zum Tod?
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erzählt im Podcast "Über das Ende" von ihrem Glauben und dem frühen Tod ihres Vaters - auch im Video
Konstantin Sacher
Liebe und Trennung
Bleiben oder gehen?
Katja Lewina hat einige Beziehungen hinter sich. Felix Klare ist mit seiner Frau seit seiner Jugend zusammen. Ein Gespräch über schwierige Zeiten und große Gefühle
Konstantin Sacher
,
Michael Güthlein
10
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Ich bin nur der gewöhnlichste Mensch
Bis vor kurzem hatte ich das gleiche Leben wie ihr alle. Allerdings war ich zu naiv und selbstbewusst und dachte, dass nichts mein Leben radikal verändern könnte. Dann überfiel Putin meine Heimat, die Ukraine
Tamriko Sholi
Wieso Konfessionslose kirchlich bestattet werden können
Gott wendet sich allen Menschen zu
Immer mehr Menschen sind konfessionslos. Doch viele Angehörige von Verstorbenen erhoffen sich religiösen Trost
Eduard Kopp
3
Ostdeutsche Lebensgeschichten
Ein unbetrauerter Verlust
Vor 35 Jahren ist die DDR untergegangen. Der Therapeut und Autor Udo Baer erklärt, warum sie trotzdem noch nachwirkt, was Kindergärten und Schulen damit zu tun haben - und warum das Jahr 1968 eine große Rolle spielt
Nils Husmann
3
Das kleine Kabul in Dehli
Die Yalda-Nacht, oder Cheleh (Persisch: vierzig, die ersten vierzig kältesten Tage des Winters), ist die längste Nacht des Jahres und wird am 21. Dezember gefeiert. In diesem Jahr für mich im Exil, in Dehli
Tahora Husaini
Tod und Trauer
"Frohe Weihnachten, Mama und Papa!"
Wie ist es, das erste Mal Weihnachten ohne die Eltern zu feiern? Das fragte sich unser Autor vor einigen Jahren – nachdem er Vater und Mutter kurz hintereinander verloren hatte
Nils Husmann
8
Tod und Bestattung
Waldruh oder Seebestattung?
Manche Menschen wollen genau wissen, wo sie bestattet werden. Unsere Autorin begleitet ihre Mutter auf einer ungewöhnlichen Reise über Friedhöfe und erkennt: Es ist gar nicht so schwierig, über den Tod zu sprechen
Lucia de Paulis
10
Was sage ich jetzt bloß?
Viele Menschen fühlen sich hilflos, wenn andere trauern. Was soll man in Beileidsbriefen schreiben? Kann man im Supermarkt kondolieren? Ein Webinar über‘s Trösten
Claudia Keller
"Die Monarchie ist der Zement, der alles zusammenhält"
England ohne Monarchie? Undenkbar, sagt Auslandspfarrer Kai Thierbach in Bristol. Doch in Wales ist auch Unmut zu hören
Heilsame Trauer für das britische Volk
Ungeachtet der Krisen des bevorstehenden Winters sind die Menschen in ihrer Trauer um die Queen vereint. Pfarrerin Kerstin Othmer berichtet aus Cambridge
Kerstin Othmer
Warum Tote aufgebahrt werden
"Es ist heilsam, wenn man die Verstorbenen noch mal sieht"
Bestatter David Roth im Gespräch über geschlossene und offene Särge. Er erklärt, wie eine Aufbahrung aussieht, warum man keine Scheu vor den Toten haben muss und warum Kinder ideale Trauerbegleiter sind
Michael Güthlein
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 16
Nächste Seite
nächste