Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauer
Beerdigung
Darf ich zur Beisetzung meines Bruders kommen?
Ihr geliebter Bruder ist gestorben, zur Beisetzung im engsten Familienkreis ist unsere Leserin nicht eingeladen. Was tun? - Stefanie Schardien gibt Rat
Stefanie Schardien
2
Buchtipps von Rainer Moritz
Alte Erinnerungen, neue Aufbrüche
"Im Schnee" von Tommie Goerz handelt von einem verlassenen Dorf, das Fremde für eine Idylle halten. In Kristine Bilkaus "Halbinsel" wird Mutter und Tochter klar, dass sie ihrem Leben eine neue Wendung geben müssen
Rainer Moritz
2
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund
Die Ärztin Eva Reumkens leitet eine große Palliativstation. Was macht das mit ihr? Und was glauben die Menschen kurz vor ihrem Tod?
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Wiedersehen
Wie geht es dir, Mama?
Zwei Jahre lang hat Fotograf Irving Villegas wegen der Pandemie seine Mutter Christina, 72, nicht gesehen. Sie lebt in Mexiko-City, er in Hannover. Im vergangenen November besucht er sie und begleitet sie. Sein Tagebuch
2
Friedlich sterben
Was soll man der schwer dementen Mutter wünschen: Einen friedlichen Tod - oder so viel Lebenszeit wie möglich?
Stefanie Schardien
Trauer
Als Erwachsene zur Waise geworden
Der Tod der Mutter zog ihr den Boden unter den Füßen weg. Was tun, wenn man sich als Erwachsene so allein wie ein Kind fühlt? Ein Bericht darüber, was hilft: von Psychotherapie, über Rituale bis hin zu Facebook-Gruppen
Karina Scholz
4
Er betrog sie, sie vergab ihm - ein Liebespaar in den USA hält durch
Was ist eigentlich Liebe?
Sara und Don sind seit über 44 Jahren ein Paar. Eines ihrer fünf Kinder starb an Krebs, Don hatte Affären, Sara vergab ihm. Liebe ist eine Entscheidung, sagen sie
Davor Rostuhar
1
Ein kleines Stückchen Heimat
Geflüchtete tragen ihre Geschichte mit sich - das macht sie stark und verletzlich zugleich
Tahora Husaini
Nur die Hoffnung bleibt
Auch in Afghanistan ist jetzt Winter - doch die Zeit wärmender Familienzusamenkünfte ist vorbei. Tahora Husaini sehnt sich zurück.
Tahora Husaini
Orte für Tote und Lebende
Wir müssen über Friedhöfe sprechen. Nicht wegen Corona, sondern überhaupt. Denn endlich sind unsere Friedhöfe von der UNESCO als „Immaterielles Kulturerbe“ anerkannt worden. Gegen eine mächtige Tendenz zur Todesvergessenheit gilt es, unsere Friedhöfe neu sehen lernen – als Orte, an denen die Toten zu Hause sind, und als Kulturorte für die Lebenden.
Johann Hinrich Claussen
Levanas Kinder
Thomas Rheindorf besucht die Trauerfeier der Levana-Schule aus Bad Neuenahr. Ein traurig-schönes Wiedersehen im Exil
Thomas Rheindorf
Jung verwitwet - vier Menschen erzählen, was passiert ist
"Das Problem sind die Sonntage"
Eben noch war man ein Paar, plötzlich ist einer tot, und man steht alleine da. Vier früh Verwitwete erzählen, was passiert ist und wie es weiterging.
Christine Holch
13
Trösten
Eine Traueranzeige im Treppenhaus
Die scheue Nachbarin trauert um ihre Mutter. Wie reagiert man da? Pfarrerin Stefanie Schardien hat einen Rat.
Stefanie Schardien
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 15
Nächste Seite
nächste