Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Theologie
Kritik an Bayerischer Landeskirche
Warum das Theologiestudium reformiert werden sollte
Das Theologiestudium ist lang und schwer, aber die Bayrische Landeskirche sperrt sich gegen wichtige Schritte, schreibt der Landeskonvent der bayerischen evangelischen Theologiestudierenden in einem offenen Brief auf chrismon.de
5
Beichte
Mit sich ins Reine kommen
Wer regelmäßig chrismon liest, kennt die Cartoons von Jana Kreisl. Ein neues Buch von ihr gibt Anlass, noch einmal anders über eine grundsätzliche Frage des Lebens und Glaubens nachzudenken
Johann Hinrich Claussen
3
Islam und Demokratie
Freiheit ist das oberste Gebot
Ist Gott rachsüchtig und egozentrisch - oder liebt er die Menschen? Passen Islam und Demokratie zusammen? Das werde ich oft gefragt. Hier einige grundsätzliche Antworten
Mouhanad Khorchide
4
Videos
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Einfache Sprache
Pflanzen machen die Theologie viel frischer
Die Spur des Unverfügbaren? Kirchliche Veranstaltungstipps können ganz schön kompliziert sein. Wir haben zwei für Sie übersetzt - in Einfacher Sprache, die Schwieriges verständlich macht
Heimito Nollé
4
Sagen was ist - gilt im Journalismus und in der Theologie
Waren keine Frauen da?
Feminismus, Befreiung und der Kampf gegen Armut: Das Theologiestudium hat Journalistin Friederike Sittler immer wieder überrascht. Wie sie dort lernte, genauer zu sprechen und hinzuhören
Friederike Sittler
Tierschutz
Tiere als Mitbürger
Christentum und Tierschutz - wie ist der Beziehungsstatus? Ein Interview mit der Theologin Cornelia Mügge
Konstantin Sacher
Die Generation-Greta ist eher säkular unterwegs
Eine beliebte Strategie, um die Klima-Bewegung ins Abseits zu stellen, besteht darin, sie als „Klima-Religion“ zu bezeichnen. Neuerdings machen dabei auch Theologen mit. Das ist befremdlich
Johann Hinrich Claussen
Jesus ja – Kirche nein
Was wird aus der Kirche? Solange Frauen nicht wirklich gleichberechtigt sind, droht der Untergang
Franz Alt
Nachruf auf Papst Benedikt XVI.
Ein skeptischer Glaubenshüter
Joseph Ratzinger ist gestorben, ein oft schwer berechenbarer Theologe. Seelsorge und Ökumene erneuerten sich unter ihm kaum
Eduard Kopp
11
Natur
"Schöpfung darf heißen, die Welt umzubauen"
Um den Klimawandel aufzuhalten, hilft Technik mehr als Konsumverzicht, sagt der Theologe und Physiker Maximilian von Seckendorff - er setzt auf Kernfusion und drauf, Kohlendioxid aus der Luft abzuscheiden
Nils Husmann
7
Gott und Gottesbild
Ist Gott zu allen Zeiten gleich?
Das Bild, das sich Menschen von Gott machen, ändert sich so ständig, wie ihre Hoffnungen und Gebete. Aber auf irgendetwas müssten wir uns doch verlassen können. Theologe Eduard Kopp mit einem Annäherungsversuch
Eduard Kopp
3
Comic
Verkehrte Welt
Autos, Swimmingpool, Hubschrauber und ein Wachdienst vor der Tür: Für die Reichen ist das Leben wirklich schwer. – Echt jetzt? Fragen an den Grafiker und Comiczeichner Henning Wagenbreth
Stephanie von Selchow
10
Neue Rechte
Mit Luther gegen die Demokratie
Die Neue Rechte gibt sich religiös. Warum, erklärt der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen
Corinna Buschow
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 7
Nächste Seite
nächste