Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Sprache
Entwicklungsphasen
Der "Schrubauber" fliegt davon
Am Anfang freuen sich Eltern über jeden Entwicklungsschritt des Kindes. Und plötzlich schmerzt es, dass manche Phasen für immer vorbei sind
Michael Güthlein
3
Trotzphase
Warum versteht mein Sohn mich nicht?
Wenn ich meinem Sohn sage, dass er etwas nicht machen soll, reagiert er oft mit dem Gegenteil. Woran das liegt und was man dagegen tun kann
Michael Güthlein
3
Pfingsten und Politik
Lasst euch aufeinander ein
Gerade wird viel gestritten und oft stehen sich unversöhnliche Positionen gegenüber. Die biblische Pfingstgeschichte gibt einen Rat, wie wir aus dieser Situation herauskommen könnten
Konstantin Sacher
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
alle Videos
chrismon-Podcast "Sprachstunde"
Ich bin nicht "exotisch"
Die Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete erzählt, warum sie das Wort "exotisch" stört, wenn damit nicht Obst, sondern sie selbst gemeint ist
Ursula Ott
Gendern: ja oder nein?
Sternchen leuchten da nur wenig
Bäcker_innen, Bäcker*innen, BäckerInnen... Wie denn jetzt? Die Linguistikprofessorin und der Literaturhauschef über die Frage, wie Frauen richtig in der Sprache vorkommen - und warum das Thema viele Menschen so aufregt
Anne Buhrfeind
10
Was ich mit Joseph Biden gemein habe – und nicht nur ich
Fast die ganze Welt hat die Amtseinführung des neuen Präsidenten der USA aufmerksam verfolgt – eine Gruppe von Menschen war mit besonderer Anteilnahme dabei. Denn sie ist mit Joseph Biden durch eine gemeinsame Erfahrung in Kindheit und Jugend verbunden. Dazu gehören die Dichterin Amanda Gorman, der Schriftsteller Friedrich Christian Delius, aber auch ich und einige mehr.
Johann Hinrich Claussen
Wie Kinder lernen
Monster, die mit Möhren werfen
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
Christine Holch
16
Eine Sprachschule für den Glauben
„Die Kirche schweigt!“, ruft der Chor der Kirchenkritiker. Und in der nächsten Strophe: „Die Kirche redet zu viel und dies mit einer schlimmen Sprache.“ Hier ein Hinweis darauf, wie es gehen könnte
Johann Hinrich Claussen
Literatur in Einfacher Sprache
Falle
Eine Frau trifft einen alten Mann. Er sagt, er ist ein Zauberer. Eine Kurzgeschichte in einfacher Sprache von Judith Hermann.
Judith Hermann
15
Einfache Sprache
Leichte Wörter, kurze Sätze
Kunst und Kultur gehören nicht nur der Elite, sie müssen nicht schwer verständlich sein. Damit alle einen Zugang zur Literatur bekommen, gibt es die Einfache Sprache. Damit erreicht man so viele Menschen!
Hauke Hückstädt
3
Beten lernen in Corona-Zeiten, aber mit Johann Peter Hebel
Wie ist es mit dem Glauben und der Kirche in Corona-Zeiten? Dazu aktuelle Hinweise und etwas schön Grundsätzliches
Johann Hinrich Claussen
Warten auf Marschrutka
In Westsibirien sind die öffentlichen Busse, die Marschrutkas, warme Orte der Geborgenheit - mit trauriger Vergangenheit.
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über Twitter und Häme
Ein Tweet wie tödliches Gift
Häme oder Beifall über einen Mord?! Der Weihnachten 2023 verstorbene Politiker Wolfgang Schäuble erinnert an eine biblische Warnung: Aus kleinen Feuern können große Verheerungen entfachen
Wolfgang Schäuble
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 14
Nächste Seite
nächste