Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Sozialarbeit
Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Sozialstaat
Wer Hilfe nötig hat, wird sie noch schwerer bekommen
Jörg Raddatz ist Geschäftsführer des Kreisdiakonischen Werks in Greifswald, Vorpommern. Nun muss er seine Sozialberatung schließen, weil der Staat die Zuschüsse weiter kürzt. Wird diese Region vom Rest des Landes vergessen?
Anke Lübbert
4
Ehrenamt
"In dieser Aufgabe bin ich goldrichtig!"
Ehrenamt gesucht? Roland Börger kocht im TeeKeller "Quelle" der Diakonie Leipzig. Die zupackende Heiterkeit im Team trägt ihn. Für die Gäste braucht er Offenheit und Ehrlichkeit
Sabine Oberpriller
4
Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Sozialstaat
Wer Hilfe nötig hat, wird sie noch schwerer bekommen
Jörg Raddatz ist Geschäftsführer des Kreisdiakonischen Werks in Greifswald, Vorpommern. Nun muss er seine Sozialberatung schließen, weil der Staat die Zuschüsse weiter kürzt. Wird diese Region vom Rest des Landes vergessen?
Anke Lübbert
4
Ehrenamt
"In dieser Aufgabe bin ich goldrichtig!"
Ehrenamt gesucht? Roland Börger kocht im TeeKeller "Quelle" der Diakonie Leipzig. Die zupackende Heiterkeit im Team trägt ihn. Für die Gäste braucht er Offenheit und Ehrlichkeit
Sabine Oberpriller
4
Geisendörfer-Preis
Ist er nicht so was wie ein Doktor?
Der Robert-Geisendörfer-Preis geht 2023 an Hans-Ullrich Krause. Für die Kinder, um die er sich kümmert, hat der Sozialarbeiter, Dozent und Drehbuchautor jedenfalls immer Sprechstunde
Katharina Müller-Güldemeister
6
So gelingt der soziale Frieden im Freibad
Polizisten am Pool? Es gibt andere Wege, um die Stimmung im Freibad und die erhitzte Debatte runterzukühlen
Katharina Müller-Güldemeister
60 Kilometer zum Gottesdienst
Besuchsdienste, Hilfe für Familien: Die Pfarrerin der deutschsprachigen Gemeinde Porto freut sich über viele helfende Hände
Angelika Richter
Kirche im Umbruch
Brigitte Bittermann ist kürzlich aus Griechenland zurückgekehrt, um ihre neue Pfarrstelle in Deutschland anzutreten. Doch die Zukunft der Gemeinde in Thessaloniki ist ungewiss
Brigitte Bittermann
Gefängnis
"Wenn ich hier raus bin..."
Was bringt Strafe? Häftlinge und Mitarbeiter der Jugendstrafanstalt Berlin antworten
Jonas Seufert
,
Fabian Grieger
18
Jeder Mensch hat ein Recht auf Wohnen
In Hamburg wurde ein großartiges Haus eröffnet - Wohnungen für obdachlose Menschen und die Zeitungsredaktion von Hinz&Kunzt sind jetzt unter einem Dach.
Dorothea Heintze
"Wir passen eben gut aufeinander auf"
Was braucht es, damit ein Haus als Sozialprojekt funktioniert? Manchmal nur eine ganz einfach Idee und dann eine gute Umsetzung.
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
1 von 4
Nächste Seite
nächste