Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Sozialarbeit

Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Sozialstaat
Wer Hilfe nötig hat, wird sie noch schwerer bekommen
Jörg Raddatz ist Geschäftsführer des Kreisdiakonischen Werks in Greifswald, Vorpommern. Nun muss er seine Sozialberatung schließen, weil der Staat die Zuschüsse weiter kürzt. Wird diese Region vom Rest des Landes vergessen?
Anke Lübbert
4
Ehrenamt
"In dieser Aufgabe bin ich goldrichtig!"
Ehrenamt gesucht? Roland Börger kocht im TeeKeller "Quelle" der Diakonie Leipzig. Die zupackende Heiterkeit im Team trägt ihn. Für die Gäste braucht er Offenheit und Ehrlichkeit
Sabine Oberpriller
4
Sozialarbeiter
 Stuttgart musst du dir leisten können
Für junge Leute ohne Geld ist wenig Platz in der teuersten Stadt Deutschlands
Ursula Ott
8
Eigene Stromproduktion: wichtig und preiswert
Eines der Hauptargumente gegen Solarenergie lautet noch immer: „Ja, was machen wir, wenn nachts die Sonne nicht scheint, woher soll dann unsere Energie kommen?“
Franz Alt
"Auf den Straßen der Welt verbirgt sich Gott"
Fernfahrer aus Rumänien, Polen, Bulgarien und anderen osteuropäischen Ländern leben mehrere Monate sehr 
einsam auf ihren Touren. Auch an Wochenenden auf Autobahnparkplätzen
Arnd Brummer
Singen und tanzen - jetzt erst recht
Nicaragua steckt in der Krise. Wie es ein Kinderkulturzentrum schafft, dennoch Freiräume zu bieten
Johanna Bergner
"Weil Auschwitz uns alle angeht"
Ein Duisburger Verein fährt mit jungen Muslimen nach Auschwitz - und danach entwickeln sie ein eigenes Theaterstück. Der Gruppenleiter Burak Yilmaz im Gespräch
Sabine Oberpriller
"Die Jugendlichen sind erstaunt, dass ihre Vorurteile nicht zutreffen"
Jüdische Ehrenamtliche als Mentoren im Problemkiez
Sabine Oberpriller
Die glauben was anderes, na und?
In vielen Schritten tut sich was an vielen Orten
Sabine Oberpriller
Tagebuch gegen den Frust
Lenas Klasse war außer Rand und Band. Dann verteilte ein Sozialarbeiter Tagebücher. Das rettete Lena vielleicht das Leben
Elisabeth Hussendörfer
Bildergalerie
Der Arzt der Armen
Der Arzt Gerhard Trabert fährt seit über 20 Jahren durch die Straßen von Mainz und behandelt wohnungslose und arme Menschen. Er ist überzeugt: Arme Menschen sterben früher, weil Armut krank macht und Krankheit arm. Dagegen kämpft er. Mit Gesprächen, Medikamenten und Umarmungen. Der Fotograf Andreas Reeg hat ihn über drei Jahre hinweg bei seiner Arbeit begleitet
Arzt für Obdachlose
Gerhard Trabert schaut nicht weg
Schmerztabletten, ein Mittel gegen Husten und manchmal auch eine Umarmung: Der Arzt Gerhard Trabert behandelt Wohnungslose und Arme. Wenn sie nicht zu ihm ins Arztmobil kommen, geht er zu ihnen. Und wen er lange nicht gesehen hat, den sucht er
Patrick P. Bauer
11

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Kinderschutz
Wie erkennt man ein missbrauchtes Kind?
Ulli Freund, Expertin für Prävention, weiß, worauf man achten muss. Und was Erwachsene im Fall der Fälle tun sollten. Und was nicht
Christine Holch
12
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen