Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Sexualität

Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch, Paul Weinheimer
9
25 Jahre chrismon
Liebe ist Anfang und Ende
Liebe durchflutet uns, trägt durch Krisen, trotzt dem Tod. Wie hält man sie fest? Und was hat die Zuversicht damit zu tun? - Ein Glückwunsch zu 25 Jahre chrismon von der EKD-Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs
Kirsten Fehrs
3
Liebe und Trennung
Bleiben oder gehen?
Katja Lewina hat einige Beziehungen hinter sich. Felix Klare ist mit seiner Frau seit seiner Jugend zusammen. Ein Gespräch über schwierige Zeiten und große Gefühle
Konstantin Sacher, Michael Güthlein
10

Videos

Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Michael Güthlein
Tim Wegener

Michael Güthlein

,
Claudius Grigat
Tim Wegner

Claudius Grigat

alle Videos
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch, Paul Weinheimer
9
25 Jahre chrismon
Liebe ist Anfang und Ende
Liebe durchflutet uns, trägt durch Krisen, trotzt dem Tod. Wie hält man sie fest? Und was hat die Zuversicht damit zu tun? - Ein Glückwunsch zu 25 Jahre chrismon von der EKD-Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs
Kirsten Fehrs
3
Liebe und Trennung
Bleiben oder gehen?
Katja Lewina hat einige Beziehungen hinter sich. Felix Klare ist mit seiner Frau seit seiner Jugend zusammen. Ein Gespräch über schwierige Zeiten und große Gefühle
Konstantin Sacher, Michael Güthlein
10
Liebe und Partnerschaft
Habe ich mich in eine Illusion verliebt?
Unser Autor verliebte sich in eine Frau, ohne sie jemals getroffen zu haben. Warum es so reizvoll sein kann, sich in eine Vorstellung, statt in eine echte Person zu verlieben – und wie man es schafft, diese Person wieder loszulassen
Paul Weinheimer
7
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Sexualität und Behinderung? Ganz normal!
Für Menschen mit geistiger Behinderung ist es oft schwierig, Beziehungen zu leben. Sexualpädagogin Lotta Brodt fordert mehr Freiheiten und mehr sexuelle Bildung
Pascal Alius
5
Die absolute Freiheit: Emilia Pérez (Karla Sofía Gascón) hat sich selbst erschaffen
Filmtipps der Woche
Ein wilder Ritt
Die absolute Freiheit: Emilia Pérez (Karla Sofía Gascón) hat sich selbst erschaffen
Eine Gangstergeschichte rund um eine Transfrau und das als Musical: Jacques Audiards Film "Emilia Pérez" ist ein gewagtes Unterfangen, funktioniert aber überraschend gut und geht für Frankreich ins Oscarrennen
4
Doppelleben des Vaters
Dann stand Vater in Frauenkleidung vor ihr
Der Vater einer chrismon-Leserin war selten da, angeblich musste er geschäftlich viel reisen und brauchte Ruhe. Erst viel später fand sie heraus, dass er ein Doppelleben führte
4
Ein Webinar über Erotik und Sex im Alter
Erotik im Alter
Wir werden älter, schwindet damit auch die Lust? Darüber diskutieren der NDR-Moderator Yared Dibaba und die Sexualtherapeutin Elke Franzki mit Dorothea Heintze im chrismon-Webinar
Dorothea Heintze
Pornos als Tabu?
Es sollte um gleichberechtigte Lust gehen
Pornos sind in unserer Gesellschaft stigmatisiert. Es ist nicht belegt, dass es negative Folgen hat, Pornos zu gucken. Doch was, wenn die Nutzung zwanghaft wird? Ein Interview mit der Pornowissenschaftlerin Madita Oeming
Michael Güthlein
9
Gender und Christentum
Ist Gott queer?
Manche sagen: Ja. Manche sagen: Auf gar keinen Fall. Doch das Wort "Gott" steht für das, was Menschen unbedingt wichtig ist. Das kann Liebe sein, die Suche nach Geborgenheit – oder auch sexuelle Vielfalt
Konstantin Sacher
3

Seitennummerierung

  • 1 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neues Buch von Kaleb Erdmann
Gewalt ist nicht dazu da, etwas daraus zu lernen
Kaleb Erdmann hat den Amoklauf 2002 in Erfurt überlebt. In seinem autofiktionalen Roman "Die Ausweichschule" schreibt ein Schriftsteller von dem Versuch, über das Massaker zu berichten
Verena Mauss
5
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen