Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Schüler
Lernen ohne Bildschirm
Schule mal anders!
Freiheit, Risiko und Kreativität: Ein Gymnasium wagt Neues und schickt seine Schüler auf die Zugspitze und in die Holzwerkstatt. Was passiert, wenn Schüler selbst entscheiden, wie sie lernen?
Lino Wimmer
9
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Lehre vom Vieil Armand
„Nie wieder Krieg!“ Diese Lektion hat der Lehrer Wilfried Krauss von seinem Vater gelernt – und an Ursula Ott weitergegeben. Ein Brief
Ursula Ott
Der deutsche Franzose
Als Alfons mit dem Puschelmikrofon stellt der Franzose Emmanuel Peterfalvi heikle Fragen
Nils Husmann
Deutsch-französisches Jugendwerk: eine Bilanz
Nils Husmann
,
Julia Friedrich
Warum? Weil neue Fächer eine billige Forderung sind
Ursula Ott
Vom Schulhof in die Kirche
Schulpausen können auch ganz friedlich sein
Hedwig Gafga
Putzen, Getränkekisten schleppen, Sponsorenläufe organisieren. Ein Verein bringt Schüler dazu, Geld für afrikanische Länder zu s
Dorothea Heintze
Dabei brauchen Schüler Raum für Eigenheit!
Die Schule bietet Platz für Schausteller, aber wenig Platz für Lebensfragen.
Markus Orths
Schlafforscher Prof. Dr. Jürgen Zulley spricht sich für einen späteren Schulanfang aus
Susanne Faschingbauer
Altsprachliche Bildung ist wieder voll im Trend. Wieso eigentlich? Ein Besuch im ältesten humanistischen Gymnasium Deutschlands
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 5
Nächste Seite
nächste