Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Schüler
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Demokratie
"Rassistische Sprüche gelten als cool"
Junge Leute reden in Schulen mit Achtklässlern und Elftklässlerinnen über Menschenrechte, globale Gerechtigkeit und Rechtsradikalismus. Rettet das unsere Demokratie?
Anke Lübbert
11
Hinschauen, nicht wegducken!
In Frankfurt am Main und Dormagen wurden Regenbogenflaggen verbrannt. Und immer wieder tauchen an Schulen Nazisprüche auf. Netzwerke wie "Schule ohne Rassismus" und "Schule der Vielfalt" gehen dagegen vor
Katharina Müller-Güldemeister
Endlos chillen
So schön - da vergessen sie alles andere
Ursula Ott
Mehr Zeit für Bildung
Das war’s mit dem G8 in Bayern. Ab Herbst heißt es wieder: Abi in neun Jahren
Sabine Oberpriller
Hommage an Berliner Engagement
Rosa von Praunheim wagt sich in seinem neuen Dokumentarfilm in die keineswegs konfliktfreie Mixed Zone zwischen Neuköllner Jugendkultur und Theaterpädagogik
Tim Lindemann
Filmtipps der Woche: Man lebt mindestens 24 mal
James Bond 007 – Spectre, Die Schüler der Madame Anne, Die Gewählten, El Club
Was haben Fack ju Göhte 2 oder Der Club der toten Dichter gemeinsam? Sie machen Lust auf Schule!
Ist dabei sein alles?
Behinderte und Nichtbehinderte im selben Unterricht: Warum der Weg dahin weit, aber lohnend ist
Prof. Dr. Winfried Böhm
Naemi, 14, ist im Frühjahr in Südfrankreich zur Schule gegangen. Bald kommt der Gegenbesuch an die Elbe
Nils Husmann
Die französische Deutsche
Eine Deutsche lehrt in Frankreich, dass beide Völker gemeinsame Wurzeln haben
Nils Husmann
Lehre vom Vieil Armand
„Nie wieder Krieg!“ Diese Lektion hat der Lehrer Wilfried Krauss von seinem Vater gelernt – und an Ursula Ott weitergegeben. Ein Brief
Ursula Ott
Der deutsche Franzose
Als Alfons mit dem Puschelmikrofon stellt der Franzose Emmanuel Peterfalvi heikle Fragen
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 4
Nächste Seite
nächste