Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Schule
Handyverbot an Schulen
Und was ist mit nachmittags?
Smartphones sind nützlich - aber für junge Menschen auch eine Gefahr. Nun plant Hessen ein Handyverbot in Schulen. Ist das sinnvoll oder Populismus? Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Ukrainekrieg
Die unterirdischen Schulen von Charkiw
Weil russische Bomben den regulären Betrieb unmöglich machen, lernen Kinder in Charkiw in Metrostationen oder Bunkern lesen und schreiben. Wie geht es den Leuten damit?
Merlin Gröber
10
Demokratie
"Rassistische Sprüche gelten als cool"
Ein Bildungsträger in Vorpommern besucht Schulklassen für Projekttage. Und ist dabei parteiisch - für Menschenrechte und freiheitlich-demokratische Grundordnung. Rettet das unsere Demokratie?
Anke Lübbert
12
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Sandra Stein
Privat
Sandra Stein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Auftritt der Hofnarren
Georg Seeßlen meint: TV-gängige Politikertalks oder Shitstorms können Kritik nicht ersetzen
Georg Seeßlen
Bastian Sick und Piet Klocke über unvollständige Sätze, unsinnige Apostrophe – und Wörter, auf die man nicht verzichten soll
Anne Buhrfeind
,
Hedwig Gafga
Viel mehr Schüler steigen ab statt auf - ein Skandal
Schulbau im ländlichen Afghanistan. Nachgehakt bei einem der erfolgreichsten chrismon-Projekte
Hanna Lucassen
Der Baseball-Pfarrer - der Mann im Hospiz: Begegnungen auf einer Reise durch's evangelische Deutschland
Ursula Ott
,
Anne Buhrfeind
,
Mareike Fallet
,
Claudia Keller
,
Eduard Kopp
Wie war das noch in Bio und Religionsunterricht? Manchmal kann ein Anruf die schönsten Erinnerungen auf den Kopf stellen
Arnd Brummer
Hamburgs Vertrag mit den islamischen Verbänden setzt bundesdesweite Maßstäbe
Eduard Kopp
Warum? Weil neue Fächer eine billige Forderung sind
Ursula Ott
Manchmal bin ich ein Engel
Porridge zum Frühstück. Die ganze Schule steht an. Ein Tag mit der zehnjährigen Lynette aus Kampala/Uganda
Anne Ackermann
Sie floh vor ihrem Vater, weil sie nicht verheiratet werden wollte
Sie hatte ihre eigenen Pläne: studieren, die Welt erkunden...
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 18
Nächste Seite
nächste