Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Russland
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
Wehrpflicht
Lieber unfrei sein als tot?
Der Podcaster Ole Nymoen will nicht für Deutschland kämpfen – und hält die Aufrufe zur Kriegstüchtigkeit für verlogen
Constantin Lummitsch
8
Krieg am Feiertag
Der 24. Februar ist in Estland ein Tag der Unabhängigkeit. Ausgerechnet da überfiel die russische Armee die Ukraine
Tuuli Varik
Holen wir uns die Kontrolle zurück
Mit den Einnahmen aus Gasexporten führt Putin einen Krieg. Wir müssen deshalb auf Energie aus Sonne und Wind setzen
Nils Husmann
Michail Gorbatschow: „Nie wieder Krieg“
Am 2. März wurde der große russische Friedensfreund Michail Gorbatschow 91 Jahre alt. Es war der siebte Tag des Putin-Krieges in der Ukraine.
Franz Alt
Sie sind nicht gefallen!
Soldaten sterben und werden getötet. Man soll das Grauen beim Namen nennen
Burkhard Weitz
Putin-Land ist nicht Russland
„Nie wieder Krieg“ und „Russland ist nicht unser Feind“. Darüber bestand Einigkeit sowohl bei den Hunderttausenden, die am 27. Februar in Berlin für den Frieden demonstrierten wie auch bei denen, die am Rosenmontag in Köln auf die Straße gingen.
Franz Alt
Eine neue Epoche – für die Kirche
Der Überfall auf die Ukraine ist eine Zeitenwende, die evangelische Kirche muss dies erkennen.
Johann Hinrich Claussen
Finnen und Ukraine-Krieg
"Sind wir mit Hass infiziert?"
Finnen fürchten Krieg und Spannungen im eigenen Land, schreibt der evangelische Auslandspastor Hans-Christian Beutel
Hans-Christian Beutel
2
Fasten diesmal anders
In der ukrainischen Küche zeigt sich, wie international man ist – Einheitsbrei ist auch auf Tellern falsch
Susanne Breit-Keßler
Der Preis des Friedens
Deutschland kann auf militärische Logik nicht ganz verzichten, auch wenn es erfreulich wäre
Aggression ist keine Verteidigung
Wie alle Aggressoren in der Geschichte rechtfertigt auch Wladimir Putin seinen Krieg gegen die Ukraine mit Friedensabsichten.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 8
Nächste Seite
nächste