Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Reformator
Martin Luther King
Ein doppeltes Halleluja
Wenn die Gegenwart düster erscheint, hilft manchmal ein Blick in die Vergangenheit: 1964 predigte Martin Luther King in Ost-Berlin – und überraschte alle
Johann Hinrich Claussen
3
Vor 500 Jahren: Luther in Worms
Hier stehen wir
Und können auch anders. Luthers berühmte Ich-Pathosformel hilft gerade wenig, denn die Gesellschaft ist beim "Wir" behaftet wie selten zuvor. Trotzdem hat sein Auftritt vor 500 Jahren in Worms viel mit uns zu tun
Thomas Kaufmann
6
"Herr über alle Dinge"
Ist eine innere Befreiung von Sünden und religiösem Leistungsdruck, wie er 1520 in seiner Freiheitsschrift klar stellte. Dass Bauern gegen die Knechtschaft rebellierten, gefiel ihm nicht
Katharina Kunter
Videos
alle Videos
Mehr als meine Kräfte ausfüllen könnten
Ludwig Güttler über die Verantwortung, das Richtige zu tun, auch gegen Widerstände.
Der Reformator, der den Friedensnobelpreis verdient hätte
Sachbücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion: spannend, lehrreich, bewegend, nützlich
Mal nicht Luther
Der Komponist Ralf Grössler hat ein Requiem auf Jan Hus geschrieben – mit Gospelelementen. Passt das?
Michael Güthlein
Karawane mit Tanzbiber
Ein Truck mit Botschaft: 2017 soll es nicht um Luther-Nostalgie gehen, sondern um ernsthafte Zukunftsfragen
Eduard Kopp
Luther-Nudeln, Luther-Socken, Luther-Kekse, Luther-Lutscher
Das Reformationsjubiläum wirft seine Schatten voraus, vor allem in Bezug auf den Kult um die Figur des Reformators
Reformation
Die Macht des Gewissens
Für die Tschechen wurde Jan Hus zum Vorkämpfer der Freiheit. Arnd Brummer über die Faszination des Reformators
Arnd Brummer
6
Auslandspfarrer Frank Leßmann-Pfeifer mit einer E-mail aus Prag
Frank Leßmann-Pfeifer
Müssen wir uns vor der Hölle fürchten?
Unverdiente Liebe
Martin Luther fürchtete sich vor Teufel und Hölle. Davor hat doch heute kaum noch jemand Angst. Aber vielleicht vor etwas anderem
Burkhard Weitz
3
Religion für Einsteiger: Luthers Ängste
Martin Luther hatte große Angst vor dem Jenseits - und wir? Pastor Henning Kiene von der EKD erläutert.
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
Auf Spurensuche
2017 sollen Lutherfinder Reformationsorte in ganz Deutschland zeigen. In Thüringen klappt das schon
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 2