Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Lasst uns die Parlamente stärken!
Die Corona-Einschränkungen haben verdeutlicht, wie wichtig eine funktionierende Demokratie ist. Gut, dass 2021 ein Wahljahr ist!
Irmgard Schwaetzer
Gesellschaften, welche die Grenzen des Wachstums nicht beachten, bekommen Corona
„Die Grenzen des Wachstums“ trafen 1972 einen Nerv der Zeit. Der Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“ wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Bis heute sollen es 30 Millionen sein. Jetzt sind die tatsächlichen Grenzen des Wachstums weitgehend erreicht. Eine Gesellschaft, welche diese Grenzen nicht beachtet, bekommt Corona.
Franz Alt
Ministerpräsident Reiner Haseloff und die Bibel
Fang bei dir an!
Zwei Bibelverse seien für ihn wie ein Kompass, sagt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff. Für ihn sind Vernunft und Glaube keine Gegensätze; wie die Bibel muss auch seine Politik der Wirklichkeit standhalten
Ministerpräsident Reiner Haseloff
3
Atomwaffen sind jetzt völkerrechtswidrig
Mit den Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki begann 1945 der Widerstand gegen Atombomben und ihre katastrophalen Folgen. Daraus entwickelte sich die moderne Friedensbewegung und der globale Pazifismus.
Franz Alt
Das Zauberwort der Konservativen
Zehn Monat lang hat die CDU einen neuen Vorsitzenden gesucht und jetzt mit Armin Laschet auch einen gewählt. In dieser Zeit ging es auch immer um die Frage: Was ist heute konservativ? Für mich heißt konservativ: Bewahren, was uns bewahrt. Deshalb dieser Kommentar.
Franz Alt
Schluss mit Braunkohle
Ein lange verstecktes, aber jetzt aufgetauchtes Braunkohle-Gutachten aus dem Bundeswirtschaftsministerium zeigt: Sechs Dörfer um das Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler in NRW und in der Lausitz könnten gerettet werden, ohne dass es in Deutschland zu einem Engpass der Energieversorgung kommt. Es sind die fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Berverath, Ober- und Unterwestrich im rheinischen Kohlerevier sowie das Dorf Mühlrose in der Lausitz.
Franz Alt
Das 1,5 Grad-Ziel verschlafen
Es ist unvergessen: Eine Weltklimakonferenz in den Neunzigern. Der Präsident des kleinen südpazifischen Inselstaats Tuvalu bittet die Industriestaaten eindringlich, mehr für den Klimaschutz zu tun, denn sein Staat drohe bereits abzusaufen.
Franz Alt
Dürfen wir Andere krank machen?
In der Corona-Krise sind sich die meisten Menschen einig, dass wir mit Rücksicht auf die Anderen auch unsere Freiheit einschränken müssen. Freiheit kann nicht heißen, dass ich das Recht habe, Andere krank machen zu dürfen.
Franz Alt
November 2020 – ein Monat der Hoffnung
Trotz Corona – der November 2020 war ein Monat der Hoffnung.
Franz Alt
Jetzt gilt: Lernen von den USA
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen pro Monat hierzulande 2000 neue Ladesäulen für E-Autos installiert werden. Tatsächlich sind es etwa 200.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
16 von 41
Nächste Seite
nächste