Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Philosophie

Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3
Rechte von Minderheiten
Lebt Identitätspolitik von Stammesdenken?
Steckt die Identitätspolitik in der Krise? Die Philosophin Marina Martinez Mateo findet, dass es andere Konzepte braucht, um Diskriminierung zu begegnen. Was gibt ihr Hoffnung?
Lino Wimmer
Philosophie
Kann man ­vernünftig glauben?
Vor 300 Jahren wurde der Philosoph Immanuel Kant geboren. Für ihn war klar: Der Glaube an Gott ist etwas anderes als Wissen. Das wirkte unglaublich befreiend - auch für die Kirche
Johann Hinrich Claussen
3
Aktueller denn je: Hannah Arendt
Recht haben oder Wahrheit suchen?
Um mich aufzumuntern, hat mir vor kurzem eine Kollegin ein kleines Buch von Hannah Arendt geschenkt. Ein Satz daraus geht mir besonders nach. Denn er wirft ein Licht auf einige Debatten, die wir gerade führen – und wie wir sie führen.
Johann Hinrich Claussen
Gedankenexperiment
Kann man Schmerzen teilen?
Könnte ich dir doch nur helfen, sagt man zu Kranken. Und wenn das wirklich ginge, anderen Schmerzen abzunehmen? Mit einer App? Wären Sie dabei?
Christian Sauer
6
Buchtipps
Welt verändern oder Zimmer suchen?
Eva Stützel will die Welt verändern; Heinz Feldmann gibt Tipps fürs Leben in der Gemeinschaft und Lars Reichhardt sucht sein Zimmer, für immer. Lesetipps zur eigenen Zukunftsgestaltung
Dorothea Heintze
Künstliche Intelligenz
.  .  .  und wenn die KI leidet?
Nur durchs Leiden lernt man, sagt der Informatiker. Das gilt auch für Roboter. Wir müssen aufpassen, dass uns die Entwicklung nicht entgleitet, warnt der Philosoph
Mareike Fallet, Michael Güthlein
11
Jesus und Käsekuchen
Jesus und Käsekuchen
Jesus und Käsekuchen
"Was ist gut?", fragt Theologe und Künstler Sebastian Schmid seine Mitmenschen und lässt die Antwort in eine Schreibmaschine tippen
Michael Güthlein
"Ich bin gern albern"
Früher, da habe er gebrüllt, sei ein schlechter Chef gewesen. Heute kann gelassen und dankbar sein. Der Unternehmer Dirk Roßmann über die Weichheit des Alters
Dirk von Nayhauß
Können Roboter auch fühlen?
Unvorstellbar, sagt der Informatikprofessor. Trotzdem muss man die Visionen zu Ende denken, findet die Philosophin
Mareike Fallet, Michael Güthlein
Selbstbestimmt einkaufen – das hat ja noch gefehlt
Selbstbestimmung ist wichtig und richtig
Ursula Ott
"Letzter Sinn"
Warum es besser ist, von Gott nicht als philosophischem Prinzip, sondern als einem richtigen Gegenüber zu sprechen
Christoph Markschies

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 7
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen