Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Philosophie
Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3
Rechte von Minderheiten
Lebt Identitätspolitik von Stammesdenken?
Steckt die Identitätspolitik in der Krise? Die Philosophin Marina Martinez Mateo findet, dass es andere Konzepte braucht, um Diskriminierung zu begegnen. Was gibt ihr Hoffnung?
Lino Wimmer
Wer "Alles gut" sagt, ist nur zu faul zum Streiten
Optimismus ist ja schön und hilfreich. Aber das verallgemeinernde und überall präsente "Alles gut" geht Ursula Ott auf die Nerven
Ursula Ott
"Zufall ist selten Zufall"
Der vergessene Stuhl zum Beispiel, ohne den wäre er heute nicht Regisseur, sagt Sönke Wortmann: "Ich würde es nicht Gott nennen, aber da ist was"
Dirk von Nayhauß
Neue Perspektive, neue Gedanken
Es ist nicht nur anstrengend, sich zu bewegen – sondern auch noch gefährlich. Aber es kann sich lohnen
Hast du schon gesehen?
Schlaglichter auf das karge Künstlerleben und die Bildersucht der Kunstliebhaber: Eine einzigartige Fülle von Bildern, die Menschen rennen in Ausstellungen – und schauen immer weniger hin
Johann Hinrich Claussen
Kann das weg?
Westdeutsche werfen sehr ungern Essen weg
Wutausbrüche
Beim Einatmen bis vier zählen...
...Luft anhalten, auf "acht" ausatmen - und dann erst explodieren! Gelassenheitsübungen für Temperamentvolle
Susanne Breit-Keßler
3
Sinn stiften, aber umständlich
Wenn das Martin Luther erlebt hätte: Das "Narrativ" macht zurzeit die Runde. Ursula Ott ist genervt von ihm
Ursula Ott
Liebe gegen Eile in New York
Die Bahn kommt alle drei Minuten. Aber der Kuss an der New Yorker Subway nicht. Unser Portalfoto im März
Die Wahrheit - März 2017
Der neue Cartoon von Nicolas Mahler (chrismon / März 2017)
"Das muss man erst mal auf die Reihe kriegen"
Pfarrerskinder sollen Vorbilder sein - oft eine belastende Rolle. Angela Zumpe hat einen Film darüber gemacht
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 7
Nächste Seite
nächste