Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Papst
Papst Leo XIV.
Was erwartet die evangelische Kirche vom neuen Papst?
Die Wahl des neuen Papstes hat die Welt beeindruckt. Aber was folgt jetzt? Christian Kopp, der Ökumene-Bischof der EKD, ordnet die Wahl im Interview aus evangelischer Perspektive ein
Konstantin Sacher
3
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Arbeiterpriester statt Professor: Auch mit Hilfe der neuen Kardinäle will der Papst die Kirche umbauen
Papst Franziskus lenkt den Blick weg vom kirchlichen „Kartenhaus“ - zurück auf die Menschen
Eduard Kopp
Papst Franziskus will wissen, was die Katholiken zum Thema Ehe denken
Eduard Kopp
Die Kirche mit offenen Türen...
...und Streit unter Geschwistern
Arnd Brummer
Macht Religion aggressiv?
Darüber kann man streiten - friedlich!
Arnd Brummer
,
Burkhard Weitz
Was ich mir wünsche
Der neue Papst Franziskus weckt Hoffnungen. Auch auf mehr ökumenische Gemeinsamkeit mit den Protestanten
Nikolaus Schneider
Für ein Gebet reichen die Worte Jesu, das Vaterunser. Sie lehren, von sich selbst wegzuschauen
Christoph Markschies
Was den Katholiken weltweit auf den Nägeln brennt. Ein Blick auf fünf Länder in vier Kontinenten
Eduard Kopp
Welche Themen kommen jetzt auf die Tagesordnung?
Eduard Kopp
Was kommt auf Benedikt XVI. nach seinem Amtsverzicht zu?
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 7
Nächste Seite
nächste