Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Opfer
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Gewalterfahrungen
Tipps für den Antrag auf Opferentschädigung
Wer Gewalt erfahren musste, hat neue Chancen auf finanzielle Entschädigungen und Hilfen. Wie die Anträge ablaufen und an wen man sich wenden kann
Elisabeth Larisch
8
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
alle Videos
"Nichts kann uns trennen von Gottes Liebe"
Barbara Kittelberger
Wir sind eine Familie
Hinschauen, Zusammenstehen, Da-Sein - das sollten die Reaktionen auf den Amoklauf in München sein
Susanne Breit-Keßler
Können wir von Ruanda lernen?
Afrikanerinnen vergeben sogar Mördern. Vielleicht können wir von ihnen lernen
Ursula Ott
Er schubste sie vor die Bahn
Sie wäre fast gestorben. Jetzt hat sie dem Täter verziehen. Für den eigenen Seelenfrieden
Katrin Langhans
So ein großes Herz!
chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott war in Ruanda zu Gast. Ruanda könnte reich sein - aber es gibt einen Haken
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Manon Priebe
Einen Elefanten tragen
Wie kann man Konflikte lösen? Der Theologe Pascal Bataringaya hat dazu eine afrikanisch inspirierte Idee
Ursula Ott
Wird er es wieder tun?
Die Rückfallgefahr bei Sexualstraftätern besser einzuschätzen – daran arbeitet ein Berliner Wissenschaftler
Nils Husmann
Völkermord in Ruanda
Den Mördern die Hand geben?
Wer von Deutschland nach Ruanda reist, kann vieles lernen. Zum Beispiel Versöhnung. Wie zwei verfeindete Völkergruppen heute friedlich in einem Land zusammenleben lernen
Ursula Ott
10
Abendmahl
Die verwandelnde Kraft
Es ist eine Erinnerung an den, der sein Leben für seine Freunde gab. Und es ist mehr als das
Burkhard Weitz
3
Besatzer auf Kreta
Wolfgang Schmädeke mit einer E-Mail aus Griechenland aus der Deutschen Gemeinde
Wolfgang Schmädeke
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 5
Nächste Seite
nächste