Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Nahverkehr

Deutsche Bahn
Einsteigen, bitte!
Das Deutschlandticket soll wieder teurer werden. Wie weit kommt man an einem Tag, wenn man nur im Nah- und Regionalverkehr unterwegs ist? Ein Selbstversuch - von Frankfurt am Main bis Neumünster
Nils Husmann
7
abgesperrter Fahrstuhl an einer U-Bahn-Haltestelle
Mit dem Kinderwagen im ÖPNV
Fahrstuhl: defekt
Mit dem Kinderwagen U-Bahn fahren? Hoffentlich geht der Aufzug!
Michael Güthlein
Mit den Öffis zum Ausflug
"Ein längerer Fußweg? Zum Wandern bin ich ja da!"
Viele Ausflügler und Wanderer fahren mit dem Auto in die Berge, das produziert CO2, Staus und Stress auf dem Parkplatz. Der Verein "Bahn zum Berg" zeigt, wie es auch mit den Öffentlichen klappt
Sabine Oberpriller
6
Deutsche Bahn
Einsteigen, bitte!
Das Deutschlandticket soll wieder teurer werden. Wie weit kommt man an einem Tag, wenn man nur im Nah- und Regionalverkehr unterwegs ist? Ein Selbstversuch - von Frankfurt am Main bis Neumünster
Nils Husmann
7
abgesperrter Fahrstuhl an einer U-Bahn-Haltestelle
Mit dem Kinderwagen im ÖPNV
Fahrstuhl: defekt
abgesperrter Fahrstuhl an einer U-Bahn-Haltestelle
Mit dem Kinderwagen U-Bahn fahren? Hoffentlich geht der Aufzug!
Michael Güthlein
Mit den Öffis zum Ausflug
"Ein längerer Fußweg? Zum Wandern bin ich ja da!"
Viele Ausflügler und Wanderer fahren mit dem Auto in die Berge, das produziert CO2, Staus und Stress auf dem Parkplatz. Der Verein "Bahn zum Berg" zeigt, wie es auch mit den Öffentlichen klappt
Sabine Oberpriller
6
Das „9-Euro-Ticket“ ist der Anfang
Die Schweiz investiert pro Einwohner jedes Jahr 440 Euro in ihre Bahn – Deutschland nur 88 Euro. Damit investiert die Schweiz fünf mal mehr als Deutschland pro Kopf.
Franz Alt
Zu kurz gedacht
Tankrabatt und 9-Euro-Ticket zeigen: Die Ampelkoalition hat keine Idee, wie wir in Zukunft mobil sein können
Nils Husmann
Mobilität
Wer hat die großen Autos, wer fliegt oft?
Menschen, die viel Geld haben müssen bei der Mobilitätswende auf Privilegien verzichten. Ein Doppelinterview
Nils Husmann, Claudia Keller
7
Kommt 2019 die Verkehrswende?
Die Wut wächst. Die Deutsche Bahn treibt Millionen Kunden fast täglich in die Verzweiflung. Sie hat in den letzten 25 Jahren 5.400 Kilometer Strecken stillgelegt. Die Staus auf den Straßen werden von Jahr zu Jahr und von Ferien zu Ferien länger. Flüge fallen aus. Wir werden mobil bis zum Stillstand.
Franz Alt
Autofahren ist heilbar. Man muss es nur wollen.
Kostenlos Bus und Bahn fahren? Eine großartige Idee! Doch wie so oft, naht erstmal die Stunde der Bedenkenträger.
Franz Alt
Umsonst mit dem Bus
Raus aus der Einsamkeit, rein in den Zug: Wer gratis fährt, kommt unter Leute
Birte Mensing
Zehn Millionen Mal satt
Unzählige Äpfel, Brötchen und andere verderbliche Lebensmittel landen in Supermärkten täglich im Müll. Außer in Frankreich! Dort verpflichtet ein Gesetz, sie zu spenden
Birte Mensing

Seitennummerierung

  • 1 von 2
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Was glaubt Luisa Neubauer und wie steht sie zum Tod?
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erzählt im Podcast "Über das Ende" von ihrem Glauben und dem frühen Tod ihres Vaters - auch im Video
Konstantin Sacher
Klimaschutz
Moral oder Moneten
Was jetzt hilft, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren - ein Aufruf von chrismon-Autor Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen
6
Rechtsextreme und Religion
Woran glaubt Björn Höcke?
Der AfD-Politiker verachtet die Kirchen. Doch das Wahlprogramm der Thüringer AfD beschwört den "Geist des Christentums". Was steckt dahinter? Interview mit dem Höcke-Biografen Frederik Schindler
Konstantin Sacher
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen