Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Musiktipps
Boys of London
Diesen Sommer erscheinen drei Alben aus London, die die Bandbreite dessen zeigen, was in der Pophauptstadt in dieser Musikrichtung gerade ensteht - in diesem Fall von männlichen Künstlern
Claudius Grigat
In die Ferne und zurück
Sommerzeit, Ferienzeit, Reisezeit. Drei aktuelle Alben, auf denen es um das Reisen, die Ferne - und auch um das Ankommen geht
Claudius Grigat
Echte Gebrauchspoesie
Drei aktuelle Alben, die beweisen, dass deutsche Sprache zum Texten von Popsongs mit gedanklicher Nachhaltigkeit taugt
Claudius Grigat
"Zam gerückt"
Am Lagerfeuer in meiner Heimat im Erzgebirge rücken wir zusammen - und singen Lieder, oft die des bei uns immer noch sehr bekannten Volkslieddichters Anton Günther
Sarah Zapf
Wir einigten uns auf "Die Gedanken sind frei"
Manchmal braucht es das Gespräch mit einem anderen, um das Besondere am Eigenen zu erkennen. Das ging mir durch den Kopf, als ich vor kurzem mit einem Berliner Imam über religiöse Musik diskutierte. Nach dieser Veranstaltung war mir deutlicher, was mir meine eigene Musiktradition bedeutet.
Johann Hinrich Claussen
ChatGPT
"Es wird vielen auch Spaß machen"
KI-Programme wie ChatGPT verändern unseren Alltag. Welche Berufe sind besonders betroffen? Ein Gespräch mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, warum sie neugierig und besorgt zugleich ist
Katharina Müller-Güldemeister
4
Traummusik
Platz für Ruhe und vorbeiziehende Gedanken - das ist der Stoff, aus dem die Träume sind, um die es auf diesen drei Alben geht
Claudius Grigat
Dämonen
Jeder Mensch hat seine eigenen Dämonen. Wie man mit ihnen umgeht, damit beschäftigen sich diese aktuellen Alben
Claudius Grigat
„Die Unterlagen sind nicht auffindbar“
Meine Mutter baute sich mit 53 ein eigenes Cello. In der DDR war oft nur Staatstreuen die Musikschule vergönnt
Sarah Zapf
Pop aus der Klarinette
Harmonierende Männer- und Frauenstimmen und kammermusikalische Instrumentierung sind auf diesen drei Popalben zu hören
Claudius Grigat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 36
Nächste Seite
nächste