Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Missbrauch
Entschädigung für Opfer sexueller Gewalt
Betroffene gehen leer aus
Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Er war für viele der einzige Weg, Hilfe zu bekommen. Wie geht es weiter? Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung
Christine Holch
7
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Gewalterfahrungen
Tipps für den Antrag auf Opferentschädigung
Wer Gewalt erfahren musste, hat neue Chancen auf finanzielle Entschädigungen und Hilfen. Wie die Anträge ablaufen und an wen man sich wenden kann
Elisabeth Larisch
8
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Letzte Chance
Betroffene und Kirchenvertreter beraten endlich auf Augenhöhe über Aufarbeitung und Entschädigung
Claudia Keller
"Gewaltlosigkeit war schon immer naiv"
Ändert der Krieg den Blick auf Jesus? Festspielleiter Christian Stückl über Wut und warum ihm Judas gerade nähersteht
Claudia Keller
Zweite Chance
Vor einem Jahr löste die EKD den Betroffenenbeirat auf. Nun versucht sie ein neues Modell. Diesmal könnte es was werden
Claudia Keller
Olympia – zwischen Wintersport und Völkermord
Die „friedlichen Wettkämpfe“ der Olympiade finden 2022 in einem Land statt, in dem die Menschenrechte millionenfach verletzt werden und das die Freiheit in Taiwan und in Hongkong bedroht.
Franz Alt
Schluss mit der Heiligkeit
Das neue Gutachten über den Umgang mit Missbrauch im Erzbistum München zeigt, dass die verantwortlichen Bischöfe bis heute vor allem sich selbst schützen wollen
Claudia Keller
Sexuelle Gewalt
Warum hat sie die Freundin nicht aufgehalten?
Ein Serientäter vergewaltigt eine junge Frau. Ihre beste Freundin fühlt sich schuldig. Wie haben die beiden das durchgestanden?
Anonym
16
Die eigene Lebensgeschichte
Meine Gespenster und ich
Sich den Schatten der Vergangenheit stellen? Das sagt sich so leicht. Zwei Menschen erzählen, wie es ihnen damit ging. Und eine Biografin gibt Tipps, wie man sich auch an Gutes erinnern kann
Christine Holch
14
Frauen an der Macht
Kurswechsel in der evangelischen Kirche: Annette Kurschus ist die neue EKD-Ratsvorsitzende, Kirsten Fehrs ihre Stellvertreterin
Claudia Keller
Alles egal
Viel ist davon die Rede, dass Deutschland gespalten sei, dass eine heftige Polarisierung alles bestimme, Empörung und Gegenempörung herrschten. Ich weiß nicht recht. Mir scheint, dass etwas ganz anderes unsere Stimmungslage prägt.
Johann Hinrich Claussen
Fabio de Masi und Petra Morsbach über Machtmissbrauch
Im Schatten der Macht kann man kriminell sein
Machtmissbrauch fällt häufig spät auf und wird von vielen Seiten gedeckt. Die Schriftstellerin Petra Morsbach und der Politiker Fabio De Masi diskutieren, was man dagegen tun kann
Michael Güthlein
10
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 9
Nächste Seite
nächste