Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
menschengemachter Klimawandel
Die Zölle und das Klima
Trumps Angriff auf Europas Energiewende
Die Zolleinigung mit den USA bringt Planungssicherheit, kostet aber beim Klimaschutz. Fossile Energieimporte steigen, die EU torpediert ihre eigenen Klimaziele und Strompreise bleiben hoch. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Energiewende
Bringt die gute Botschaft unter die Leute!
Wer die Klimakrise bekämpfen will, muss wegkommen von Kohle, Öl und Gas. Wie dabei die christlichen Tugenden helfen können, erklärt Michael Sterner, Professor für Erneuerbare Energien
Nils Husmann
7
Energiewende
Eine Lobbyistin im Ministerium?
Eine der ersten Amtshandlungen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Sie strich das Wort "Klimaschutz" vom Briefkopf ihres Ministeriums und scheint damit die Richtung vorzugeben - zurück zum Erdgas
Nils Husmann
4
"Jedes Zugeständnis wird zur Überlebensfrage"
Ärmere Staaten fordern Geld, um Klimaschäden zu beheben. Sabine Minninger von Brot für die Welt erklärt, woher es kommen soll
Sebastian Drescher
Neuer Schwung
Die Kirchenparlament ist vielfältiger und jünger geworden, das merkt man den Debatten an. Und viel gesungen wird auch
Claudia Keller
Die Bratwurst wird zur Bekenntnisfrage
Die Kirche will klimaneutral werden. Auf der EKD-Synode in Magdeburg ist viel Aufbruchstimmung zu spüren, doch der Weg ist noch weit
Claudia Keller
Klein sein
Berghänge glichen Trümmerfeldern, Täler aus Asche und schwarzen Stumpen: Unser Autor hat den Klimwandel in Kalifornien ganz nah erlebt
Johann Hinrich Claussen
Literatur über die Klimakrise
"Lösungen suchen macht mehr Spaß"
Das erfolgreichste deutschsprachige Buch über den Klimawandel haben zwei BWL-Studenten geschrieben: David Nelles, 26, und Christian Serrer, 25. Nun ist der Nachfolger erschienen, ein Bilderbuch über Lösungen für das Klimaproblem
Markus Wanzeck
5
Hass und Hitze
Bei großer Hitze verfassen Menschen mehr Hass-Tweets, zeigt eine Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Zum Glück kommt bei uns erst mal der Herbst
Nils Husmann
"Energiekosten werden für viele Menschen zur Existenzfrage"
Rainer Kleedörfer vom Energieversorger N-ERGIE über bezahlbare Energie, Versorgungssicherheit und den Bau neuer Stromnetze
Nils Husmann
Nach uns die Heißzeit
Dürren, Hochwasser, Hungersnöte - die Folgen der Klimakrise machen vielen Menschen Angst. In unserer repräsentativen Umfrage sagen sie, was ihnen die größten Sorgen bereitet
Nils Husmann
In der Vorhersagefalle
Wir wollen alle wissen, wie das Wetter wird. Aber unseriöse Katastrophenvorhersagen helfen den Falschen
Nils Husmann
"Wenn ich fliege, kann ich auch etwas Gutes tun"
Wie teuer ist es, einen Flug auszugleichen, und wohin geht das Geld? Interview mit der Geschäftsführerin der "Klima-Kollekte"
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 7
Nächste Seite
nächste