Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Landleben

Begegnungsort
Einen Ausflugsort neu erfinden
Die Heymannbaude in der Sächsischen Schweiz war mal ein beliebter Ausflugsort. Hier trafen sich Feuerwehr und Großfamilien. Und das soll jetzt wieder so sein
Christian Kurzke
4
Rechte in Franken
Warum werden junge Menschen zu Nazis?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8
Gotteshäuser
Wozu brauchen wir Kirchengebäude?
Es gibt unzählige Kirchen in Deutschland und auf der Welt. Manche werden selten genutzt. Brauchen wir sie überhaupt?
Johann Hinrich Claussen
3
Begegnungsort
Einen Ausflugsort neu erfinden
Die Heymannbaude in der Sächsischen Schweiz war mal ein beliebter Ausflugsort. Hier trafen sich Feuerwehr und Großfamilien. Und das soll jetzt wieder so sein
Christian Kurzke
4
Rechte in Franken
Warum werden junge Menschen zu Nazis?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8
Gotteshäuser
Wozu brauchen wir Kirchengebäude?
Es gibt unzählige Kirchen in Deutschland und auf der Welt. Manche werden selten genutzt. Brauchen wir sie überhaupt?
Johann Hinrich Claussen
3
"Netzwerk Zukunftsorte"
Parship-Agentur für leere Gebäude und kreative Menschen
Sie stehen leer und sie verfallen: ehemalige Schulen oder Fabriken, Gutshäuser oder Bahnhöfe auf dem Land. Das "Netzwerk Zukunftsorte" hat Gegenstrategien entwickelt. Erfolgreich, sagt Stadtplanerin Andrea Nickisch
Dorothea Heintze
4
Zufriedenheit
Was ich über Schönheit und Dankbarkeit gelernt habe
Ein Häuschen, Hühner, eine Katze - viel mehr hatte die alte Eierbäuerin nicht. Und doch war sie erfüllt von einer tiefen Dankbarkeit
Markus Fellinger
3
Die Natur, die Ruhe, der Garten...
Das eigene Haus, ein Garten - das wünschen sich viele Menschen, zu viele. Denn dieser Traum kostet uns unendliche Ressourcen. Wie wärs mit mehr Mehrfamilienhäusern im Grünen?
Dorothea Heintze
"Leben braucht neue Räume"
Wie kann ich neu und anders wohnen? In Frankfurt öffnen zwölf innovative Wohnprojekte am 14. Mai ihre Türen für Interessierte. Organisiert wird der Tag vom „Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen“
Dorothea Heintze
Menschenwürdigen Wohnraum schaffen
Das Mietshäuser Syndikat ist ein schlagkräftiger Zusammenschluss von Menschen, die selbst organisiert in eigenständigen Haus- und Wohnprojekten leben wollen. Wer Hilfe sucht, bekommt sie.
Dorothea Heintze
Mobilität
Wer hat die großen Autos, wer fliegt oft?
Menschen, die viel Geld haben müssen bei der Mobilitätswende auf Privilegien verzichten. Ein Doppelinterview
Nils Husmann, Claudia Keller
7
Gärtnerin in der Solidarischen Landwirtschaft Freudenthal
Oh, ein Schachbrettfalter
Marie ist Gärtnerin und lebt auf dem Hof, auf dem sie auch arbeitet - die Solidarische Landwirtschaft Freudenthal in Witzenhausen
Dorothea Heintze
3

Seitennummerierung

  • 1 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Hoffnung in Krisenzeiten
Wir müssen uns wieder im echten Leben begegnen
Vor lauter Krisen ziehen sich immer mehr Menschen ins Private zurück, bleiben unter Gleichgesinnten. Doch echte Zuversicht wächst im Miteinander, auch und vor allem mit Andersdenkenden, sagt Psychologe Stephan Grünewald
Ursula Ott
5
Erntedank
Mehr, als ein Mensch essen kann
Die Kirche besitzt viel Pachtland. In Klixbüll in Nordfriesland ist ein Acker für die Solidarische Landwirtschaft reserviert. Was das ist und wie es funktioniert, lässt sich im hohen Norden lernen
Nils Husmann
6
DDR-Wochenkrippen
Sie gaben sie weg, weil es praktisch war
Bis in die Neunziger verbrachten viele DDR-Kinder die Woche in Krippen, oft schon als Säuglinge. Heike Liebsch gibt diesem lange tabuisierten Kapitel und seinen Folgen eine Stimme
Laura Catoni
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen