Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Künstliche Intelligenz
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
Künstliche Intelligenz
Beten wir bald die KI an?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und erobert unseren Alltag. Schaffen wir uns da einen neuen Gott? Ein Gespräch mit dem Theologen Christoph Heilig
Jan Krüßmann
6
Lebenshilfe
KI statt Therapie?
Künstliche Intelligenz antwortet auch auf sehr persönliche Fragen scheinbar empathisch. Zwei Experten zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Chatbots in der Therapie
Charlott Friederich
5
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
alle Videos
Alena Buyx und Thomas Schulz über Medizin und Digitalisierung
Wir müssen jetzt schnell reden!
Sonst dreht sich die Welt weiter, und wir gucken hinterher. Medizinisch und moralisch. Sagen die Medizinethikerin und der Silicon-Valley-Kenner
Anne Buhrfeind
,
Claudius Grigat
10
Der nächste Rembrandt, bitte!
Eigentlich sollte man nie über ein Thema schreiben, von dem man nichts versteht. Manchmal muss es trotzdem sein
Johann Hinrich Claussen
Können Roboter auch fühlen?
Unvorstellbar, sagt der Informatikprofessor. Trotzdem muss man die Visionen zu Ende denken, findet die Philosophin
Mareike Fallet
,
Michael Güthlein
"Das Gehirn ist das am häufigsten unterschätzte Organ"
Wer ist intelligenter: Fliege oder Roboter? Welche Zukunft macht Ihnen Sorgen? Verlieren wir die Kontrolle über Computer? Die Philosophin und der Informatikprofessor antworten
Michael Güthlein
,
Mareike Fallet
Filmtipp: "Ghost in the Shell"
Realverfilmung des Kult-Animes
Menschliches Gehirn in künstlichem Körper stellt sich Fragen zur eigenen Identität
1
Arno Geiger und Klaus Mainzer: Auch ohne Alzheimer irren wir
Der Bestseller-Autor Arno Geiger und der Philosoph Klaus Mainzer über Mensch, Maschine – und Gefühle
Anne Buhrfeind
,
Mareike Fallet
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 4