Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunst
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Abstrakte Kunst
Bauchklatscher in die Farbe
Farbenfrohes Stachelschwein oder Tiefseewesen mit Tentakeln? Die bewegten Bildwelten von Helen Frankenthaler
Jakob Schwerdtfeger
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: privat
Katrin Neuhaus
,
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Bilder von der Schöpfung bis zur Apokalypse
Ein Mann findet 19 eingestaubte Bücher auf dem Dachboden und bemerkt: Sein inzwischen verstorbener Vater hatte die ganze Bibel auf 1,5 Kilometern Papier illustriert
Birte Mensing
Heiligs Blechle
Die Göttin der grenzenlosen Mobilität im Realitätscheck
Lukas Meyer-Blankenburg
Künstler besuchen
Eine tolle Sache – diese „Tage des offenen Ateliers“: Man setzt sich aufs Rad, fährt durch die Stadt, erkundet fremde Orte und findet, was man gar nicht gesucht hat
Johann Hinrich Claussen
Die Quadratur des Mitleids
Reden oder Handeln? Eine schwierige Frage, für die die Gesellschaftssatire in Cannes die Goldene Palme bekommen hat.
Sabine Horst
Blick nach Norden
In Wittenberg bewacht eine Lutherstatue die Elbe. Aber was genau tut sie da?
Eduard Kopp
Was für ein Glück, wenn es anders wird
In der Kunst ist es wie im richtigen Leben: Man nimmt sich etwas vor, überlegt und plant, wenn es dann aber anders wird, ist es fast noch schöner
Johann Hinrich Claussen
Die Kunst der Verführung
Der Wiener Maler umfasste beide mit Gold: die biblische Mörderin und ihr Opfer Holofernes. Zumindest das, was von ihm übrigblieb
Lukas Meyer-Blankenburg
Vor der Eröffnung
Am aufregendsten sind Ausstellungen, bevor sie eröffnet werden, wenn noch ganz unklar ist, ob das Wagnis glücken wird
Johann Hinrich Claussen
Das (un-)vollendete Kunstwerk
Stanley Tucci porträtiert zwei Wochen im Leben des Bildhauers Alberto Giacometti und kreiert ein eindringliches Bild des Künstlers
Britta Schmeis
Weniger ist mehr und kleiner ist schöner
Der Trend geht seit vielen Jahren zu immer größeren Kunst-Ausstellungen. Dagegen lässt sich kaum etwas ausrichten. Außer man macht sich selbst auf und sucht nach anderen Ausstellungen, die weniger zeigen und einem trotzdem mehr zu schauen, zu denken und zu erinnern geben
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
23 von 28
Nächste Seite
nächste