Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Klima
Klimakrise
Wütende aller Länder, vereinigt euch!
Eine Studie zeigt: Die menschengemachte Erderhitzung lässt kaum jemanden kalt. Aber unsere Gefühle zu diesem Thema behalten wir oft für uns. Warum das ein Fehler ist, lesen Sie in unserem Kommentar
Nils Husmann
4
Zusammenarbeit
Hoffnung. In Malchin
David Schacht hat ein altes Wasserwerk zu einem Ort gemacht, indem sich Menschen über Klimawandel, Dürre und Wasserknappheit konstruktiv austauschen. Auch wenn sie unterschiedlicher Meinung sind. Ein Lichtblick
Anke Lübbert
4
Forstschutz
Vergesst die Wälder nicht!
CDU und SPD wollen auf Druck der Grünen 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz locker machen. Für gesündere Bäume bräuchte es nur einen Bruchteil dieser Summe. Die sind von unschätzbarem Wert - sogar für die Verteidigung
Nils Husmann
4
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Milchwirtschaft
Was wird aus Kalb 580?
Damit wir Milch im Kaffee und Käse auf dem Brot haben, bekommt eine Kuh im Schnitt jedes Jahr ein Kalb. Der männliche Nachwuchs ist für die Milchproduktion nutzlos. Wohin mit ihm? Wir haben ein Bullenkalb auf seinem langen Weg begleitet
Kim Lucia Ruoff
16
Wald der Zukunft
So werden Wälder widerstandsfähig
Wilhelm Bode will keine Fichten-Forste, die aussehen wie Plantagen. Sein ganzes Leben kämpft er für widerstandsfähige Mischwälder. Jetzt endlich könnten seine Ideen gebraucht werden
Nils Husmann
10
Zukunft in der Klimakrise
Heiße Zeiten
Mücken, Hitze, Unwetter: Die Erderwärmung wird unseren Alltag verändern. Wie geht es den Menschen in Deutschland im Jahr 2053? Die Hauptfigur Adrian ist erdacht. Aber seine Eltern könnten schon heute leben, als Kinder und Jugendliche
Nils Husmann
7
Der wahre Wert der Würstchen
Penny erhöht die Preise und berücksichtigt die Umweltkosten, die bei der Erzeugung entstehen. Gut, aber auch scheinheilig
Katharina Müller-Güldemeister
6
Hitzerekord um Hitzerekord
Anfang Juli 2023 gab es in Deutschland einen nationalen Hitzerekord, Mitte Juli den heißesten Tag der Geschichte und Ende Juli wissen wir, dass dieser Sommer-Monat der heißeste Juli seit 1870 war. Und das, obwohl die letzten Juli-Tage bei uns regnerisch und kühl waren.
Dr. Franz Alt
"Es kann sein, dass 2027 alle eine Wärmepumpe haben wollen"
Es gibt ihn längst, den EU-Emissionshandel. Aber bald soll er stärker als bisher dabei helfen, den CO2-Ausstoß zu senken. Doch darüber reden fast nur Fachleute. Warum das so ist und warum ein Emissionshandelssystem kein Allheilmittel ist, erklärt Anne Gläser im Interview
Nils Husmann
Klimadebatte
Das bleibt nicht so!
Die Klimadebatte krankt daran, dass wir Wetter und Klima miteinander verwechseln. Für viele Menschen im globalen Norden bleiben die Folgen der Klimakrise abstrakt
Nils Husmann
Die "DiCaprio-isierung" der Klimadebatte
Leonardo DiCaprio wirbt für Elektroautos von Fiat. Müssen wir nur die Energiequelle ändern, unseren Konsum aber nicht? Ein Kommentar
Nils Husmann
"Politische Teilhabe ist ein Privileg"
Auf dem "Roten Sofa" in Nürnberg erklärt die Umweltaktivistin, weshalb sie nicht Mitglied einer Partei ist
Das gute Gefühl, Teil der Lösung zu sein
Es geht Ihnen zu langsam mit der Klimaneutralität? Dann tun Sie sich mit anderen Menschen zusammen. Ein Verein kann eine gute Lösung sein. Das Beispiel Hürup
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 20
Nächste Seite
nächste