Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirchensteuer
Wo die Kirche sparen muss, wenn die Steuereinnahmen sinken
Warum braucht die Kirche Geld?
Bis 2060 sollen sich die Steuereinnahmen der Kirchen halbieren. Das ruft schwere Entscheidungen auf den Plan. Gefährlich wird es, wenn sie den Eindruck vermitteln, sich selbst bereichern zu wollen
Britta Kirchner
3
Über Christian Lindners Hochzeit
Die wirklich wichtige Frage
Die Lindner-Hochzeit empörte viele Kirchenmitglieder, weil Bräutigam und Braut aus der Kirche ausgetreten sind. Annette Kurschus sieht das echte Problem woanders. Eine Entgegnung
Annette Kurschus
Christian Lindner im chrismon-Interview
"Der Segen war mir wichtig"
Er ist aus der Kirche ausgetreten und hat trotzdem kirchlich geheiratet: Bundesfinanzminister Christian Lindner. Manche befürchteten, er habe die Kirche St. Severin auf Sylt nur als Kulisse für seine Hochzeit benutzt. Wir haben nachgefragt
Claudia Keller
2
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Wo die Kirche sparen muss, wenn die Steuereinnahmen sinken
Warum braucht die Kirche Geld?
Bis 2060 sollen sich die Steuereinnahmen der Kirchen halbieren. Das ruft schwere Entscheidungen auf den Plan. Gefährlich wird es, wenn sie den Eindruck vermitteln, sich selbst bereichern zu wollen
Britta Kirchner
3
Über Christian Lindners Hochzeit
Die wirklich wichtige Frage
Die Lindner-Hochzeit empörte viele Kirchenmitglieder, weil Bräutigam und Braut aus der Kirche ausgetreten sind. Annette Kurschus sieht das echte Problem woanders. Eine Entgegnung
Annette Kurschus
Christian Lindner im chrismon-Interview
"Der Segen war mir wichtig"
Er ist aus der Kirche ausgetreten und hat trotzdem kirchlich geheiratet: Bundesfinanzminister Christian Lindner. Manche befürchteten, er habe die Kirche St. Severin auf Sylt nur als Kulisse für seine Hochzeit benutzt. Wir haben nachgefragt
Claudia Keller
2
Geht doch!
Die EKD muss 17 Millionen Euro einsparen und sich grundlegend reformieren. So viel Aufbruch war lange nicht mehr
Claudia Keller
Werft die Netze aus!
Viele Menschen sind nicht Mitglied in der Kirche und arbeiten trotzdem mit. Wie können wir sie besser einbinden?
Irmgard Schwaetzer
Acht Promille für die Guten
Statt Kirchensteuer gibt es in Italien die "otto per mille". Der Auslandspfarrer erklärt das System dahinter
Michael Jonas
Soll die Kirche ihre Ausgaben offenlegen?
Das Kölner Verwaltungsgericht sagt: Das Erzbistum Köln muss das nicht tun. Dabei wäre das Bistum sehr gut beraten, mit seinem Geld so transparent wie möglich umzugehen
Burkhard Weitz
Eine Pseudoreligion
Den öffentlich-rechtlichen Status entziehen, die Kirchensteuer abschaffen: Mit diesen Vorschlägen kann die AfD nicht weit kommen
Eduard Kopp
Kirchensteuer auf Kapitalerträge - das steckt tatsächlich dahinter
Eduard Kopp
Post von der Bank.Kirchensteuer auf Kapitalerträge? Die war schon immer fällig. Was sich in diesem Jahr ändert
Eduard Kopp
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste