Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirchengemeinde
Ein ungewöhnliches Fotobuch
Religion – sogar in Berlin
In der modernen Großstadt sind religiöse Gemeinschaften nicht mehr das Erste, was einem ins Auge sticht. Aber wer sich auf die Suche macht, kann Erstaunliches und Berührendes entdecken. Das zeigt jetzt ein überraschendes Fotobuch
Johann Hinrich Claussen
Riskant, aber klug
In Berlin öffnet die Kirche Räume für die "Letzte Generation". Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar
Nils Husmann
Eigene Rechte für die Natur?
Eine neue Verfassung soll Chile klimafreundlicher machen. Ist das der richtige Weg? Darüber gehen die Meinungen auseinander
Johannes Merkel
Videos
undefined
privat
Anika Kempf
,
chrismon
Juliane Ziegler
alle Videos
undefined
privat
Anika Kempf
,
chrismon
Juliane Ziegler
alle Videos
undefined
privat
Anika Kempf
,
chrismon
Juliane Ziegler
alle Videos
Flüchtlinge willkommen!
In Kanada kann man Patenschaften für Flüchtlinge übernehmen. Viele Kirchengemeinden tun dies.
Karin Achtelstetter
Mediation
Streit ist gut – Versöhnung ist besser
Wenn sich ein Unternehmen zerstreitet, kann es trotzdem gute Produkte verkaufen, sagt Mediator Martin Tontsch. Bei der Kirche aber leidet die Glaubwürdigkeit
Michael Güthlein
4
Kirche der Zukunft - Zukunft der Kirche
Bilder aus drei Kirchengemeinden, die beispielhaft Gemeindeleben gestalten, das Wege in eine kirchliche Zukunft aufzeigen könnte
Michael Apel
Ach, das ist ja schön hier!
Kasachisch kochen mit Bankern. Den Gottesdienst opulent zelebrieren. Und das Pfarrhaus immer offen lassen. In Frankfurt, Laucha und Hannover macht die evangelische Kirche vieles richtig
Christine Holch
,
Claudia Keller
,
Burkhard Weitz
Wir müssen besser zuhören!
Die Kirchen verlieren Mitglieder und werden sich auch nicht mehr so viel leisten können. Das kann auch eine Chance sein
Irmgard Schwaetzer
Was macht eine Gemeinde aus?
Dass man hier tauft, das Abendmahl feiert und das Wort Gottes hört – ja. Und dass sich Leute aus ihren Häusern herausrufen lassen...
Burkhard Weitz
Das bringt 2018 ... in Wladiwostok
Pfarrer Manfred Brockmann wartet im fernen Osten Russlands schon lange auf einen Nachfolger. Vielleicht klappt´s ja im neuen Jahr.
Manfred Brockmann
"Die Evangelische Kirchengemeinde Arnsdorf leistet Großartiges"
Im chrismon Gemeinde-Wettbewerb 2017 hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Arnsdorf gegen über 150 Mitbewerber durchgesetzt. Ein Bericht von der Preisverleihung
Pressemitteilung
Kitas, Schweine und ein rollendes Café
157 Gemeinden hatten sich beworben. Die Jury hatte es nicht leicht, die Gewinner der chrismon-Gemeinde 2017 zu küren...
Arnd Brummer
Rassismus und Kirche in den USA
Schwarz. Weiß.
Jahr eins nach Obama: Wolfgang Herz-Lane über US-amerikanische Christen, über Rassismus und die zersplitterte Kirchenlandschaft
Wolfgang Herz-Lane
5
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 4
Nächste Seite
nächste