Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Videos
alle Videos
Ein Appell an Aufrichtigkeit und Nächstenliebe
Sam und ihre besten Freundinnen gehören zu den beliebtesten Mädchen der Highschool. Dann sterben die vier bei einem Autounfall – doch als wäre nichts gewesen, wacht Sam am Morgen desselben Tages quicklebendig wieder auf
Frank Schnelle
Werbung für die Bio-Landwirtschaft
Drei Projekte in Indien, Ägypten & Deutschland zeigen, wie Landwirtschaft auch ohne Gentechnologie geht
Frank Schnelle
Ein linientreuer Mustersozialist
Matti Geschonneck hat den Roman von Eugen Ruge adaptiert und zeichnet ein vielschichtiges Stimmungsbild der späten DDR
Frank Schnelle
Filmtipp: Pirates of the Caribbean: Salazars Rache
Blanker Wahnsinn auf hoher See
In seiner fünften Ausgabe findet das "Fluch der Karibik"-Franchise mit Irrwitz an allen Ecken und Enden und Spezialeffekten vom Allerfeinsten zur Form zurück
3
Wer bin ich und wenn ja: Wohin fliege ich?
Ein verwaister Spatz wird von einer Storchenfamilie aufgezogen und bekommt Identitätsprobleme: Warum soll nicht auch er im Winter nach Afrika fliegen?
Frank Arnold
Die Techno-Romantiker
Der Beat ist der kleinste gemeinsame Nenner: Romuald Karmakar liefert in seiner Dokumentation Einblicke in deren Geschichte
Jens Balkenborg
Jesus in der Postapokalypse
Bouli Lanners schickt in seiner vierten Regiearbeit, für die er 2016 auf der Berlinale den Preis der Ökumenischen Jury verliehen bekam, zwei Kopfgeldjäger in eine westernhafte Einöde
Birgit Roschy
Die Missverständnisse der Liebe
Volker Schlöndorff nimmt sich eine Idee von Max Frisch und destilliert daraus einen melancholischen Film über das ewige Missversätndnis der Liebe
Barbara Schweizerhof
Freiheit und Vertrauen
Independent-Regisseur Mike Mills erzählt vom Leben dreier Frauen im Kalifornien der 1970er Jahre
Das Monster ruft
Berührendes Coming-of-Age-Drama, das existenzielle Themen verhandelt
Rudolf Worschech
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
88 von 107
Nächste Seite
nächste