Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Eine Kindheit 1945
In seinem neuen Film "Amrum" erzählt Fatih Akin vom Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Nordseeinsel - zwischen Nazi-Propaganda, Alltag und Erleichterung
Anke Sterneborg
4
Filmtipp der Woche
Ein Kämpfer am Boden
Dwayne "The Rock" Johnson erfindet sich im Biopic "The Smashing Machine" über den Mixed-Martial-Arts-Champion Mark Kerr als dramatischer Darsteller neu
Kai Mihm
3
Filmtipp der Woche
Ein humorvoller Blick auf den Wahnsinn
Leonardo DiCaprio spielt in "One Battle After Another" einen abgehalfterten Widerständler und besorgten Vater - eine humorvolle und abgründige Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Umbrüchen in den USA
Patrick Heidmann
3
Videos
alle Videos
Der Gefängnispoet
Der Dokumentarfilmer Rainer Komers reist in die Mojave-Wüste, wo der lebenslang inhaftierte Dichter Spoon Jackson aufwuchs
Pflicht und Moral
Der kleine Siggi findet sich während des Zweiten Weltkrieges hin- und hergerissen zwischen seinem autoritären Vater und einem weltoffenen Maler, der von den Nazis mit einem Arbeitsverbot belegt ist
"Gelobt sei Gott"
Als Film des Monats September zeichnet die Evangelische Filmjury den französischen Spielfilm "Gelobt sei Gott" aus, der den wahren Fall von sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche von Lyon aufrollt
Die weiße Krähe
Ralph Fiennes erzählt von den formativen Jahren des Ausnahmeballetttänzers Rudolf Nurejew als zurückhaltende Zeitstudie, die ohne Russen- und Tanzklischees auskommen will
Schmerz und Liebe eines Jahrhunderts
Thomas Heise verdichtet mit Schwarzweißaufnahmen und Briefen aus der eigenen Familiengeschichte ein gelebtes Jahrhundert zum filmischen Dokumentarpoem
Sonnwendhölle
Ari Aster ("Hereditary") erweitert in seinem neuen Film über eine Gruppe amerikanischer Studenten auf Exkursion bei einer Kultgemeinschaft in Schweden die Grenzen des Genres
Die Einladung
Und man muss immer Danke sagen: Annemarie Jacir schickt ein Vater-Sohn-Gespann im palästinensischen Nazareth auf Rundgang durch die Großfamilie, um eine Hochzeitseinladung zu übergeben
Eine Explosion in Pink
Nora Fingscheidts Film erzählt von einer gewalttätigen Neunjährigen, die sich nach Geborgenheit sehnt und im Jugendhilfesystem durch alle Raster fällt
Zu den Sternen
Brad Pitt spielt in "Ad Astra" einen Astronauten, der 29 Jahre nach dem Verschwinden seines Vaters den Verschollenen als die Quelle tödlicher Energiewellen identifiziert
Rückkehr nach Downton Abbey
Der König und die Königin erweisen dem Hause Grantham die Ehre. Aber ist die Familie dem royalen Besuch überhaupt gewachsen?
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
43 von 109
Nächste Seite
nächste