Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Spreegurken und Sachertorte
Maren-Kea Freese hat mit "Wilma will mehr" eine Culture-Clash-Komödie über eine sehr patente Lausitzerin gedreht, die Ende der 1990er Jahre zur Abwechslung einmal nicht in der alten BRD, sondern in Wien ihre persönliche Freiheit findet
Britta Schmeis
3
Film des Monats Juli 2025
Memoiren einer Schnecke
Ein modernes Märchen mit allem Schrecken, den diese haben können, aber auch mit den guten Seiten. Der Film des Monats Juli der Jury der Evangelischen Filmarbeit startet am 24. Juli im Kino
2
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
Die Frau, die niemals lebte
Diane Kruger spielt in Yuval Adlers Agententhriller eine Frau, die im Auftrag des Mossad in den Iran reist, um dort als angebliche Englischlehrerin etwas über das geheime Atomprogramm in Erfahrung zu bringen. Derzeit zu sehen auf Amazon Prime
Wer bin ich? Und wenn ja: Echt?
Sophie Kluge will nah ran an die Realität der heute 20-Jährigen und stellt eine zurückhaltende Heldin ins Zentrum ihres Films, die noch auf der Suche ist nach sich selbst und ihrer Stellung im Leben
Das Beste kommt zum Schluss
Coole Oma: Anatol Schuster ("Luft") lässt in seinem Film eine 90-jährige Holocaustüberlebende mit dringlichem Todeswunsch zur Geltung kommen
Im besten Alter
Der chilenische Regisseur Sebastián Lelio legt ein gelungenes Hollywood-Remake seines eigenen Films von 2013 vor. Mit Julianne Moore in der Titelrolle
Der Tod in Thüringen
Ein deutscher Zombiefilm – das kann nicht gut gehen. Meint man. Doch Caroline Hellsgård beweist das Gegenteil mit der Odyssee zweier Frauen durchs apokalyptische Thüringen
Alles auf Anfang
Der Generaldirektor eines Automobilkonzerns muss nach einem Schlaganfall erkennen, dass sein Leben neue Prioritäten braucht
Hilflose Helfer
Stephan Hilpert dokumentiert in seiner Langzeitbeobachtung drei eigenwillige Entwicklungshelfer in der Demokratischen Republik Kongo
Aus dem Leben eines Tagträumers
Axel liebt Jenny. Doch ihr Vater gibt sie nur frei, wenn Axel ihn in einem Spiel besiegt
Der Geist des vergangenen Kinos
Quentin Tarantinosn neunter Film handelt mehr denn je von seiner zentralen Obsession: der Liebe zum Kino von früher in all seinen schäbigen Wiederholungen
Alles im Fluss
Angela Schanelec philosophiert in ihrem preisgekrönten Essayfilm über die Falschheiten des Kinos, Mütterlichkeit und die Unmöglichkeit, das Leben zu kontrollieren
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
44 von 108
Nächste Seite
nächste