Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kinder
Trotzphase
Warum versteht mein Sohn mich nicht?
Wenn ich meinem Sohn sage, dass er etwas nicht machen soll, reagiert er oft mit dem Gegenteil. Woran das liegt und was man dagegen tun kann
Michael Güthlein
3
Balance in der Kindererziehung
Muss man die Kinder scheitern lassen?
Kinder müssen lernen, selbstständig zu sein. Das geht nicht, ohne auch mal zu scheitern. Die Frage ist: Ertragen es die Eltern, zuzusehen?
Konstantin Sacher
3
Wutausbrüche
Ich. Will. Aber.
Manchmal nerven mich die scheinbar belanglosen Wutausbrüche meines Sohnes. Aber können wir Erwachsene nicht auch etwas über unsere eigenen Gefühle von ihnen lernen?
Michael Güthlein
3
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Erinnerungseinsamkeit
Ein neues Wort habe ich vor kurzem kennengelernt. Es ist mit einer vergessenen Geschichte verbunden, gewinnt gerade aber eine bedrängende Aktualität
Johann Hinrich Claussen
Comic
Moderne Märchen aus Norwegen
In Øyvind Torseters Trilogie ist der Antiheld Hans allerlei Widrigkeiten ausgesetzt, die er unerschrocken und mit einer großen Portion Charme angeht
Stephanie von Selchow
7
Die Sache mit dem Turnbeutel
Zur Mutter ziehen, beim Vater bleiben - oder geht es ihr um etwas ganz anderes?
Burkhard Weitz
Die Zeit läuft davon
Donnerstags kamen immer die Enkel zu Kurt Schreiner. Jetzt ist es einsam um den Großvater geworden. Wie lange dauert dieser Zustand an?
Kurt Schreiner
Chemie am Küchentisch
Finn, Runa und Leif werden zuhause unterrichtet. Nicht erst seit Corona. Zu Besuch bei "Freilernern"
Elisabeth Hussendörfer
Drinnen sein
Mama und zwei kleine Töchter auf 62 Quadratmetern - allein zu dritt. Wie das Leben der Fotografin Gesche Jäger gerade aussieht
Schuld in Zeiten von Corona
Wir könnten alles richtig machen, wenn wir zu Hause blieben. Aber das geht nicht. Erst recht nicht mit Kindern
Nils Husmann
Eltern-Kind-Kommunikation
"Was ist denn schon wieder los mit dir!"
Die Eltern wollen etwas erfahren vom Kind, aber das hat keine Lust zu erzählen. Schnell sind alle genervt. Die Therapeutin Ulrike Döpfner weiß, was man vielleicht besser machen kann
Christine Holch
11
Pommes weiß ohne rot
Es gibt gesundes Essen, mit Liebe gekocht. Und es gibt die herrlichen Ausreißer, die man sich ab und zu gönnen muss - und die haben oft auch mit Liebe zun tun
Susanne Breit-Keßler
Robinson gibt niemals auf
Und Peter Sís auch nicht. Der Bilderbuchkünstler über seine Kindheit in Prag, sein Leben in den USA – und sein neues Buch
Stephanie von Selchow
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
16 von 38
Nächste Seite
nächste