Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kinder

Sprache
Die feinen Unterschiede
Sprechenlernen ist ein faszinierender Vorgang. Bei meinem Sohn kann ich derzeit quasi dabei zusehen, wie sich die sprachlichen Synapsen verknüpfen. Das führt immer wieder zu amüsanten Situationen
Michael Güthlein
3
Großvater werden
Es gibt kein schöneres Geschenk
Unser Autor hatte den Renten-Blues. Dann wurde er Opa, und die Welt hellte sich wieder auf. Eine Liebeserklärung
Kester Schlenz
6
Soziale Projekte
Wie Gemeinden Kindern mit der Schule helfen
Wenn Eltern mit ihrem Alltag kämpfen, brauchen die Kinder oft Unterstützung in der Schule. Gemeinden in Freiburg und Mönchengladbach helfen beim Lernen
Ursula Ott
3

Videos

Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Kraft für ein besseres Leben
Casa Bună heißt ein Haus am Rande von Bukarest. Weil es Kindern aus Roma-Familien dort gut geht
Tobias Asmuth
Kunst teilen in der Nachbarschaft
In Köln-Nippes steht in einem Neubaugebiet der "Teilomat", also ein Automat zum Teilen von Kunst, betrieben von einer Baugemeinschaft
Dorothea Heintze
Kinderbuch über den Holocaust
"Ich denke, dass die Liebe retten kann"
Dass Kinder vom Holocaust erfahren wollen und auch sollen, musste die schwedische Autorin Rose Lagercrantz erst lernen. Wie sie als Tochter einer Überlebenden ihren Weg fand, vom Unzumutbaren zu erzählen
Stephanie von Selchow
9
Birgit Minichmayr im Interview
Reagiert das Publikum? Hört es zu?
Gar nicht so einfach, von der Bühne aus ein großes Publikum zu erreichen. Schauspielerin Birgit Minichmayr fühlt sich in diesen Momenten lebendig. Woher nimmt sie die ganze Energie?
Dirk von Nayhauß
3
"Es bleibt uns nur durchzuhalten"
Herbergsmutter in den bayerischen Alpen: 80 Prozent Umsatzverlust, trotzdem optimistisch
Beate Blaha
"Kinder haben gelernt: Der andere ist potenziell gefährlich"
Wie geht es in den Familien in der Corona-Pandemie, kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel? Ein Interview mit Martin Bujard, Präsident der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie
Nils Husmann
Lasst die Kinder in Ruhe!
Die Schulschließungen im Frühjahr waren zulässig, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Doch das gilt nicht für die vierte Corona-Welle
Nils Husmann
Ein Gedicht? Ein Gedicht!
Was halten Sie davon, wenn Kinder vor der Bescherung etwas aufsagen oder vorsingen müssen?
Nils Husmann
Spenden für Kinder im Ahrtal
Im ersten Winter nach dem Hochwasser
Das Ahrtal braucht weiter Hilfe. Zwei Frauen sammeln Spenden für die Kinder der Flutkatastrophe
Marta Thor
Kinderzentrum Bethel
Ein einzigartiges Mädchen
Unter einer Million Menschen hat nur eine Handvoll das, was Bercem hat. Sie ist bestens ­aufgehoben: bei Mama, in der Förderschule – und im neuen Kinderzentrum in Bethel
Anne Buhrfeind
6

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 14 von 40
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Christfluencer
Die digitalen Prediger der neuen Rechten
In den sozialen Medien bezeugen immer mehr junge Menschen offensiv ihren christlichen Glauben. Dahinter verbirgt sich bisweilen politisches Christentum mit Rechtsdrall und Nähe zur AfD
Liane Bednarz
8
Brustkrebs
Gruselige Nebenwirkungen
Die Hamburger Fotografin Pia Pritzel, 38, hat Brustkrebs – und erzählt hier jeden Dienstag in ihrer Bildserie, wie es ihr gerade geht
Pia Pritzel
2
Tradition Schuhplatteln
Sepp, der Schwuhplattler
Sepp Stückl und sein bayerischer Trachtenverein zeigen, dass Heimatverbundenheit und queere Identität kein Widerspruch sein müssen. Eine Begegnung mit einem Mann, der Brauchtum anders lebt
Eva Goldschald
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen