Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Israel
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5
Gaza
Eine besondere Freundschaft
Der Gaza-Krieg hat die Welt in zwei Lager gezwungen. Die Palästinenserin Seba AbuDaqa und die Israelin Tom Kellner machen da nicht mit. Wie sie zueinander gefunden haben, was sie antreibt
Agnes Fazekas
10
Tilda Swinton
Kunst ist per se besser?
Kino, so die Schauspielerin Tilda Swinton bei ihrer viel beachteten Rede auf der Berlinale, sei ein "Licht", "das nicht ausgeht"? Wirklich? Ist Kino immer leuchtend? Ich habe da so meine Zweifel
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Frieden in Nahost ist möglich
Albert Einstein soll einmal gesagt haben, „immer wieder dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten, ist verrückt“. Etwas von der Art scheint aber bei den bisherigen Versuchen, den Israel-Palästina-Konflikt zu lösen, am Werk zu sein.
Dr. Franz Alt
"Es gibt in diesem Konflikt keine Wahrheit"
Der evangelische Propst von Jerusalem, Joachim Lenz, über nächtliche Kämpfe, eine Hochzeit und seine Hoffnung auf Frieden
Claudia Keller
,
Stephan Cezanne
Man sieht nichts, man hört nichts
Die Europäer müssen sich mehr mit der Wüste beschäftigen - auch, um zu verstehen, warum so viele Menschen fliehen. Sagt der Schriftsteller Chaim Noll
Claudia Keller
Holocaust
Der mit den Nazis feilschte
Menschenleben gegen Kriegsgerät: Dieses Geschäft nahmen die Israelis dem Judenretter Rudolf Kasztner übel
Igal Avidan
3
Taufe im Jordan
Im Januar lassen sich Tausende Christen aus aller Welt im Jordan taufen. Dafür arbeiten sogar verfeindete Staaten zusammen
Franziska Knupper
"Zeigt den Alltag der Besatzung!"
Er ist einer der meistkritisierten Israelis. Denn er zeigt das Unrecht, das Palästinensern widerfährt. Ein Interview mit Hagai El-Ad
Igal Avidan
Falscher Vorwurf
Hans-Jürgen Abromeit mahnt an, Palästina nicht aus dem Blick zu verlieren. Prompt gilt der Bischof als Antisemit
Burkhard Weitz
Volk, Nation, Heimat – was sagt die Bibel dazu?
Die Nationen, das sind für Juden und Christen die andern: die Heiden. Sie selbst sind irgendwie fremd auf dieser Welt
Burkhard Weitz
"Verletzte Hunde bringe ich nach Israel"
Die Christin führt ein Tierheim bei Bethlehem. Einfach ist das nicht
Mareike Enghusen
Europäischer Blick aufs Heilige Land
Als Theologie-Student in Israel. Vieles bleibt rätselhaft
Jonas Trodler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 16
Nächste Seite
nächste