Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Integration
Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Videos
alle Videos
Junge Geflüchtete
"Jeder ist wie ein Buch"
18 Flüchtlinge sollen Abitur machen, und sie können das! Dann ersticht einer von ihnen einen Schüler
Hedwig Gafga
10
Wie man sich plötzlich auf der anderen Seite wiederfindet: Aydan Özdaglar und Heiner Geißler über Identität
Mareike Fallet
,
Burkhard Weitz
Der Islam verhindert keine Integration in Deutschland
Claudius Grigat
Filmtipps der Woche: The Interview, 300 Worte Deutsch, Blackhat, Foxcatcher
Inklusion in Nicaragua
Nicaraguas Schulen öffnen sich für behinderte Kinder
Hanna Lucassen
Und jetzt bitte alle zusammenrücken!
Kampf gegen Vorurteile: Weiße und schwarze Studierende im südafrikanischen Bloemfontain raufen sich zusammen
Kristina Maroldt
Ja, meine Ehe war arrangiert!
Jahrelang hat sie drum herumgeredet. Damit ist jetzt Schluss
Bernd Schüler
Wir brauchen mehr Europa und offene Debatten!
Viel zu viel wird hinter den Kulissen gemauschelt. Die Bürger fühlen sich übergangen. Zu Recht!
Burkhard Weitz
"Was sind wir denn jetzt, Türken oder Deutsche?"
Benjamin Idriz: Grüß Gott, Herr Imam. Warum der Islam sehr wohl zu Deutschland passt.
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 12
Nächste Seite
nächste