Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Hass
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Pride Month
"Queere Menschen sind genauso von Gott gewollt"
Angriffe auf Christopher Street Days, lauter werdende Queerfeindlichkeit – der Pride Month steht dieses Jahr unter Druck. Ein Interview mit dem Kölner Pfarrer Tim Lahr, der sich vom Hass nicht einschüchtern lässt
Stefanie Unbehauen
5
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Pride Month
"Queere Menschen sind genauso von Gott gewollt"
Angriffe auf Christopher Street Days, lauter werdende Queerfeindlichkeit – der Pride Month steht dieses Jahr unter Druck. Ein Interview mit dem Kölner Pfarrer Tim Lahr, der sich vom Hass nicht einschüchtern lässt
Stefanie Unbehauen
5
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Politik und Kirche
Sollen sich die Kirchen in die Politik einmischen?
Der Glaube wirkt im Inneren des Menschen, nicht von außen, nicht von oben. Was daraus für öffentliche Stellungnahmen der Kirchen folgt und welche Chancen Kirchengemeinden nutzen sollten
Konstantin Sacher
7
Faktenchecking auf Facebook & Co
Hass und Fake News bekommen Reichweite
Der Verzicht auf Faktenchecks bei Facebook ist nicht schlimm, denn schon bisher hat es sie kaum gegeben. Problematisch ist, dass Falschnachrichten nicht mehr gedrosselt werden, sagt der Faktenchecker Andre Wolf
Nils Husmann
3
Seelsorge nach Terroranschlägen
Seid nicht nur besonnen!
Nach Terrorakten rufen Politiker und Kirchen meist schnell zur Mäßigung auf. Dafür gibt es gute Gründe. Aber brauchen traumatisierte Menschen nicht erstmal Orte, an denen sie auch wütend sein dürfen?
Johann Hinrich Claussen
3
Filmemacher Rainer Fromm im Interview
"Demokratieverdruss ist überall in Deutschland zu finden"
Unsere Demokratie ist angeschlagen – woher kommt der Hass auf das politische System? Der Fernsehjournalist Rainer Fromm sucht in seinem neuen Film "Wir Egoshooter – Sozialer Klimawandel in Deutschland" nach Antworten
Verena Pfaff
4
Auseinandersetzung mit der AfD
Der große Unterschied zwischen Volk und völkisch
"Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst", heißt ein Buch über die Pläne der AfD. Es hilft zu verstehen, warum die Partei verfassungsfeindlich ist und wie man ihre Anhänger aus dem Tritt bringen kann
Johann Hinrich Claussen
3
Hass und Christentum
Dürfen Christen hassen?
Hass zu verbieten nützt nichts, aber freien Lauf sollte man ihm auch nicht lassen. Ein christlicher Blick sieht erst mal: Da steht ein Mensch
Konstantin Sacher
3
Hamburger Theater-Marathon
Anthropolis
Fünf Mal an einem Wochenende ins Theater zu gehen, ist eine überwältigende Erfahrung. Und verstörend. Mit vielen offenen Fragen lässt sie einen zurück
Johann Hinrich Claussen
3
Seitennummerierung
1 von 6
Nächste Seite
nächste