Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Annette Frier im Interview
"Mich noch mal neu kennenlernen"
Es gibt vieles, das man von sich nur erahnen kann. Da möchte die Schauspielerin Annette Frier einen Blick hineinwerfen. Ein Gespräch über Liebe, Nächstenliebe und Erwachsensein
Dirk von Nayhauß
3
Schriftsteller Volker Kutscher
"Nix ist okay!"
Bio kaufen und Müll trennen reicht nicht, um die Klimakrise zu verhindern. Da hat seine Generation versagt, findet der Schriftsteller Volker Kutscher
Dirk von Nayhauß
3
Schwestern der Poesie
Religiöse Erzählungen und Gebete helfen beim Suchen nach Gott
Arnd Brummer
War er schon da oder kommt er noch?
Die Christen, der Messias und die Hoffnung auf den, der da kommt
Burkhard Weitz
"Die Liebe zu der Meinigen wird immer größer"
Was für ein Glück! Die Arbeit auf dem Hof erfüllt ihn, die Schauspielerei auch. Tobias Moretti, Landwirt und Künstler, rundum zufrieden
Dirk von Nayhauß
Campino über das Leben und die Liebe
"Lass uns ein paar Jahre weitermachen"
Der Punkrocker Campino ist verheiratet, Vater und Buchautor. Mit der Band und dem Leben überhaupt will er noch eine Weile weitermachen, aber weniger exzessiv als früher – mit einer Ausnahme
Dirk von Nayhauß
4
Freut euch! Halleluja
Beim gemeinsamen Abend mit Freunden merkt Arnd Brummer, was in Gottesdiensten eigentlich wichtig ist - und oft fehlt
Arnd Brummer
Ein Hoch auf die Zweifelnden und Suchenden
Wie das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" vor 20 Jahren zum Monatsmagazin chrismon wurde. Ein Interview mit dem Gründer und Mitherausgeber Arnd Brummer
Diemut Roether
Schauspielerin Eva Löbau über Tod und Leben
"Klar stirbst du, aber noch nicht gleich"
Als Kommissarin Franziska Tobler ermittelt sie im Schwarzwald-Tatort. Im echten Leben hat die Schauspielerin Eva Löbau schon Todesangst erfahren - und zieht daraus großen Lebenswillen
Dirk von Nayhauß
3
Zum Anbeißen!
Im Paradies war Eva einfach zu wissbegierig - das haben wir jetzt davon!
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 36
Nächste Seite
nächste