Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Trost finden in der Bibel
Wie kann der Glaube trösten?
Wenn man Schlimmes erlebt hat, dauert es, bis man wieder auf die Füße kommt. Was man da nicht braucht, sind fromme Sprüche und falsche Versprechen. Wie finde ich stattdessen Worte, um meine Not anderen mitzuteilen?
Johann Hinrich Claussen
3
Ursprung der Religionen
Wer hat die Religion erfunden?
Religiöse Rituale existieren, seitdem es Menschen gibt. Nicht alle sind einig, wie es dazu kam. Am Anfang standen Buddha, Jesus, Mohammed, sagen die einen. Am Anfang stand Gott, sagen die anderen. Was stimmt?
Burkhard Weitz
3
Kultstätten
Wer’s baut, wird selig
Schreine im Sand, Autoreifen für eine Heilige: Der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen stellt schräge religiöse Orte vor
Johann Hinrich Claussen
13
"Man kann nicht Gott und der Verschwörung dienen"
War Religion eine Hilfe in der Pandemiebekämpfung? Eine neue Studie hat international Antworten gefunden
Nils Husmann
Caspar David Friedrich
Schauen lernen mit dem Mönch
In seinem Bild "Mönch am Meer" lädt Caspar David Friedrich den Betrachter dazu ein, zu dem Mönch ins Bild zu steigen und in die Weite des Meeres einzutauchen
Lukas Meyer-Blankenburg
So haben wir den digitalen ÖKT erlebt
Der Ökumenische Kirchentag wurde vier Tage lang in Frankfurt gefeiert. Redakteure von evangelisch.de lassen ihre Eindrücke Revue passieren
Betriebsrat und Manager Bernd Osterloh im Interview
"Ich kann mich schon mal aufregen"
Ein Friedensstifter musste Bernd Osterloh als mächtigster Betriebsrat Deutschlands auch nicht sein. Nun ist er auf die Unternehmerseite gewechselt und sagt: Fehler geschehen auf beiden Seiten
Dirk von Nayhauß
4
Schaffen sich die Kirchen selbst ab?
Im Jahr 2019 traten 540.000 Menschen in Deutschland aus den beiden großen Kirchen aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren noch um die 90% der Deutschen Mitglied einer christlichen Kirche, heute sind es noch knapp 60%.
Franz Alt
Märchenhaft klar
Lutherisches Abendmahl im fränkischen Lohr: Wie machen die das nur in Zeiten der Pandemie?
Burkhard Weitz
Ministerpräsident Reiner Haseloff und die Bibel
Fang bei dir an!
Zwei Bibelverse seien für ihn wie ein Kompass, sagt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff. Für ihn sind Vernunft und Glaube keine Gegensätze; wie die Bibel muss auch seine Politik der Wirklichkeit standhalten
Ministerpräsident Reiner Haseloff
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 36
Nächste Seite
nächste