Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gewalt
Gewalterfahrungen
Tipps für den Antrag auf Opferentschädigung
Wer Gewalt erfahren musste, hat neue Chancen auf finanzielle Entschädigungen und Hilfen. Wie die Anträge ablaufen und an wen man sich wenden kann
Elisabeth Larisch
8
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Comic
Wie feministisch war die Steinzeit?
Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten
Constantin Lummitsch
5
Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Im Schatten des Drogenkriegs
Mord und Totschlag - wie sich die Philippinen seit dem Amtsantritt von Präsident Duterte verändert haben
Carsten Stormer
Barfuß vor Gott
Soldaten kämpfen nur mit Stiefeln, sagt die Theologin. Weshalb der Eroberer Jerichos ein gewaltfreier Gottesstreiter war
Christiane Thiel
Die Munition: Platzpatronen. Die Angst: echt
In Krisengebiete geraten Journalisten schneller als gedacht. Halte ich das aus, fragt sich unsere Autorin und spielt Krieg auf Probe. Bei der Bundeswehr
Sabine Oberpriller
Aberglaube
Mythen und Wahrheiten zur Hexenverfolgung
Die mitteleuropäischen Hexenprozesse gelten weithin als Gewalt von Männern gegen Frauen und von Kirchenleuten gegen Ungläubige. Wie verliefen die Prozesse? Wer wurde zum Opfer? Die historischen Hintergründe in zwölf Punkten
Eduard Kopp
7
Gewalt gegen Frauen
Verleumdet, gemartert, verbrannt
Schwester Lorena stellt sich den Folterern in den Weg. Aber es passiert immer öfter, sagt sie. Und erklärt, was moderne Medien damit zu tun haben
Bettina Flitner
13
Sinnlose Gewalt oder gesellschaftlicher Aufbruch?
Krawall oder friedliche Demo - Dorothea Heintze über die Bilder, die vom G20 bleiben
Dorothea Heintze
Die Eingeschlossenen
Der belgische Regisseur Philippe Van Leeuw konzentriert in seinem Spielfilm „Innen Leben“ den Syrienkrieg auf ein Kammerspiel. In einer Wohnung verbarrikadiert suchen neun Menschen Schutz vor den Gräueln – eine hoffnungslose Lage
Tim Lindemann
Kirche inmitten zerbeulter Autos
18 Morde am Tag, marodierende Jugendbanden - und eine Kirche, die sich gegen die Gewalt stellt. El Salvador ist ein gefährliches Land. Auslandspfarrer Markus Böttcher begleitete Margot Käßmann bei ihrem Besuch
Markus Böttcher
Verneigung vor dem Actionkino der 70er
Ein gescheiterter Waffendeal steigert sich langsam zu einem Gewaltausbruch
Birgit Roschy
Bethel für Kinder
An vielen Orten bietet die Einrichtung Zuflucht, Hilfe und Perspektiven
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 18
Nächste Seite
nächste