Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gemeinschaft
Leben und Lernen in Gemeinschaft
Kann gemeinsames Wohnen die Welt wirklich besser machen?
Tomas Björkman ist Mitgründer von Emerge Lakefront in Stockholm. Ein Wohn- und Lernprojekt auf Zeit. Die Idee hat einen historischen Vorläufer: die skandinavischen Volkshochschulen im 19. Jahrhundert
Dorothea Heintze
6
Single als Frau
Taugen Männer nur fürs Bett?
Unsere Autorin hat die Nase voll von traditionellen Rollenmustern und will den Männern abschwören. Doch wie gut klappt das in einer Gesellschaft, in der bis heute die Liebesbeziehung als Garantie gegen Einsamkeit gilt?
Laura Catoni
7
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Mit dem Pfarrer am Tresen
Pfarrer Gérôme Kostropetsch geht dahin, wo die Leute sind: in den Getränkeshop
Philipp Maußhardt
Brauchen wir heute noch Meister und Jünger?
Frauen und Männer vertrauten sich Jesus bedingungslos an. So viel (religiöse) Hingabe ist selten geworden
Eduard Kopp
Was zum Festhalten
Viele sehnen sich nach Klarheit und Echtheit. Doch das Leben ist selten eindeutig. Wer das akzeptiert, kann gelassener mit anderen umgehen
Erik Schilling
Werft die Netze aus!
Viele Menschen sind nicht Mitglied in der Kirche und arbeiten trotzdem mit. Wie können wir sie besser einbinden?
Irmgard Schwaetzer
Bitte nicht wegwerfen!
Im Repair Café Mainz kann man Fahrräder, Möbel und Geräte reparieren. Ein Werkstattgespräch
Willi Weitzel
"Streit füllt meinen Tank"
Auch in Krisenzeiten kann niemand "absolut" recht haben
Arnd Brummer
Was hilft gegen Corona?
Epidemien und Pandemien, denen Millionen Menschen zum Opfer fallen, sind keine neuzeitlichen Phänomene.
Franz Alt
"Mütter können nicht weg laufen"
Die Corona-Krise trifft Alleinerziehende besonders hart. Pfarrer Hans Mörtter hilft - und berichtet davon im Interview
Ursula Ott
"Bleibt zu Hause, wir regeln das für euch!"
Christoph Rollbühler ist Pfarrer an der Kölner Christuskirche. Er baut ein Helfer-Netzwerk auf, das für andere einkauft
Nils Husmann
Einzeln und doch zusammen
Wir sind erst am Anfang. Die Coronokrise wird sich verschärfen. Viele werden erkranken, manche sterben. Aber in gerade solch einer Situation kommt es auf Hoffnung und Zuversicht an. Eine Zuversicht, die auch durch neue Formen der Gemeinschaft entsteht
Markus Bechtold
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 11
Nächste Seite
nächste