Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gemeinschaft
Leben und Lernen in Gemeinschaft
Kann gemeinsames Wohnen die Welt wirklich besser machen?
Tomas Björkman ist Mitgründer von Emerge Lakefront in Stockholm. Ein Wohn- und Lernprojekt auf Zeit. Die Idee hat einen historischen Vorläufer: die skandinavischen Volkshochschulen im 19. Jahrhundert
Dorothea Heintze
6
Single als Frau
Taugen Männer nur fürs Bett?
Unsere Autorin hat die Nase voll von traditionellen Rollenmustern und will den Männern abschwören. Doch wie gut klappt das in einer Gesellschaft, in der bis heute die Liebesbeziehung als Garantie gegen Einsamkeit gilt?
Laura Catoni
7
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Bitte alle mal aufpassen
Manchmal sollten wir alle ein bisschen besser Acht geben - vor allem aufeinander
Ursula Ott
"Dann nimmt sie Pakete an!"
Mal angenommen, die neuen Nachbarn laden gleich zu Kaffee und Kuchen ein. Was wäre Ihr erster Gedanke?
Kirche? Ach, du lieber Gott...
In Neubaugebieten leben besonders viele Leute, die auch ohne Gott gut auskommen. Ein paar experimentierfreudige Pfarrerinnen und Pfarrer gehen genau zu diesen Menschen – am Ende sind beide Seiten überrascht. Eine Reise zu christlichen Start-ups
Christine Holch
Glücklich baden in der Menge
Auf der Erde ist es so voll wie nie. Doch die Masse hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht. Gemeinschaft tut gut
Sabine Horst
Neue Gemeinschaft: Tür an Tür mit Flüchtlingen
Ihnen wurden ihre Häuser zu groß. Gerade sind Elisabeth S. und Maren B. ins gemeinschaftliche Wohnprojekt gezogen
Nils Husmann
100-Jährige in Japan
Aufeinander schauen – und alt werden
In Ogimi, Japan, oder auf Sardinien werden Menschen besonders alt. Warum eigentlich?
Sabine Oberpriller
2
Cinema Paradiso auf der Alb
Drei Tage Dorfkino, mit Freunden und den Freunden von Freunden. Jeder packt mit an. Seit mehr als 40 Jahren gibt es das kleine Filmfest in Schwaben – unsere Autorin Marianne Moesle und der Fotograf Mario Wezel waren vergangenes Jahr dabei
Marianne Moesle
Kniffel, Vesperkirche, andere einladen
Es kann ganz schön blöd sein, Weihnachten allein zu Hause zu sitzen. Was Sie dagegen machen können
Claudia Keller
Was macht eine Gemeinde aus?
Dass man hier tauft, das Abendmahl feiert und das Wort Gottes hört – ja. Und dass sich Leute aus ihren Häusern herausrufen lassen...
Burkhard Weitz
Die digitale Tafel
Ein Würzburger Verein macht gebrauchte Computer wieder fit und verschenkt sie an die, die sie brauchen
Hanna Lucassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 11
Nächste Seite
nächste