Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gemeinschaft
Gehörlosigkeit
Was heißt schon "gesund"?
Christian Seiler und Katharina Pape sind seit ihrer Kindheit gehörlos. Seiler trägt Cochlea-Implantate, Pape nicht. Was ist besser? Zwei Erfahrungsberichte
Monja Stolz
9
Genossenschaften
Dieses Stadion soll uns gehören
Investorenkapital von den eigenen Leuten? Der FC St. Pauli hat eine Genossenschaft gegründet, um das eigene Stadium zu kaufen. Das passt, denn gerade ist das Internationale Jahr der Genossenschaften
Dorothea Heintze
4
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Glücklich baden in der Menge
Auf der Erde ist es so voll wie nie. Doch die Masse hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht. Gemeinschaft tut gut
Sabine Horst
Neue Gemeinschaft: Tür an Tür mit Flüchtlingen
Ihnen wurden ihre Häuser zu groß. Gerade sind Elisabeth S. und Maren B. ins gemeinschaftliche Wohnprojekt gezogen
Nils Husmann
100-Jährige in Japan
Aufeinander schauen – und alt werden
In Ogimi, Japan, oder auf Sardinien werden Menschen besonders alt. Warum eigentlich?
Sabine Oberpriller
2
Cinema Paradiso auf der Alb
Drei Tage Dorfkino, mit Freunden und den Freunden von Freunden. Jeder packt mit an. Seit mehr als 40 Jahren gibt es das kleine Filmfest in Schwaben – unsere Autorin Marianne Moesle und der Fotograf Mario Wezel waren vergangenes Jahr dabei
Marianne Moesle
Kniffel, Vesperkirche, andere einladen
Es kann ganz schön blöd sein, Weihnachten allein zu Hause zu sitzen. Was Sie dagegen machen können
Claudia Keller
Was macht eine Gemeinde aus?
Dass man hier tauft, das Abendmahl feiert und das Wort Gottes hört – ja. Und dass sich Leute aus ihren Häusern herausrufen lassen...
Burkhard Weitz
Die digitale Tafel
Ein Würzburger Verein macht gebrauchte Computer wieder fit und verschenkt sie an die, die sie brauchen
Hanna Lucassen
Sakramente
Wer erfand die Taufe
Als Ritual war die religiöse Waschung zur Zeit Jesu weit verbreitet. Ob er selbst taufte - dazu macht die Bibel widersprüchliche Angaben
Eduard Kopp
3
Schlechte Abweichung oder schöne Vielfalt?
Im 1. Korintherbrief finden sich die Einsetzungsworte zum Abendmahl. Aber wie lauten sie richtig: "Das ist mein Leib für euch" - oder: "... der für euch gegeben wird"?
Christoph Kähler
Eine neue Liebe
Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan beginnen im Norden Ugandas ein neues Leben. Wer dafür nicht stark genug ist, braucht den Schutz einer neuen Gemeinschaft. So wie Jemima Poni, 70 Jahre, und Joel Roba, 71. Sie wurden im Lager ein Paar, auch aus Not, aber nicht nur.
Andrea Jeska
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 11
Nächste Seite
nächste