Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Flugzeug

Seenotrettung
Krieg gegen Unschuldige auf dem Mittelmeer
Wie sehen Menschenrechtsverletzungen von oben aus? Die Wiener Comedian Stefanie Sargnagel startete mit einem Sea-Watch-Team auf Lampedusa, um Ausschau nach Schiffbrüchigen zu halten. Und nach Rettern
Stefanie Sargnagel
22
Kinderbuch
"Fliegen ist der maximale Akt der Freiheit"
In Torben Kuhlmanns Buch über die Flugpionierin Amelia Earhart ist eine Wühlmaus die Heldin. Was Mäuse Menschen voraushaben, erzählt der Illustrator im Interview
Stephanie von Selchow
6
Sollte man noch fliegen?
Klima-Kollekte: Privatablass oder Spende mit Sinn?
Fliegen schadet dem Klima. Aber in diesem Jahr führt kein Weg am Flughafen vorbei. Und die Kinder sollen ja auch etwas sehen von der Welt. Wie man die Emissionen einer Urlaubsreise kompensieren kann


Nils Husmann
3
Seenotrettung
Krieg gegen Unschuldige auf dem Mittelmeer
Wie sehen Menschenrechtsverletzungen von oben aus? Die Wiener Comedian Stefanie Sargnagel startete mit einem Sea-Watch-Team auf Lampedusa, um Ausschau nach Schiffbrüchigen zu halten. Und nach Rettern
Stefanie Sargnagel
22
Kinderbuch
"Fliegen ist der maximale Akt der Freiheit"
In Torben Kuhlmanns Buch über die Flugpionierin Amelia Earhart ist eine Wühlmaus die Heldin. Was Mäuse Menschen voraushaben, erzählt der Illustrator im Interview
Stephanie von Selchow
6
Sollte man noch fliegen?
Klima-Kollekte: Privatablass oder Spende mit Sinn?
Fliegen schadet dem Klima. Aber in diesem Jahr führt kein Weg am Flughafen vorbei. Und die Kinder sollen ja auch etwas sehen von der Welt. Wie man die Emissionen einer Urlaubsreise kompensieren kann


Nils Husmann
3
Gut gemeint, aber auch gut gemacht?
Ein Kieler Wissenschaftler weigert sich, von einem Forschungseinsatz in Papua-Neuguinea zurückzufliegen. Ihm drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen. Warum er damit kaum dem Klima hilft
Nils Husmann
Illustration einer Figur, die vor einem Wirbelwind davon läuft.
Condor-Chef
Nicht so schnell, bitte
Illustration einer Figur, die vor einem Wirbelwind davon läuft.
Echte Steinigungen sind abgeschafft, moralische im Internet jedoch nicht. Die Geschichte von Jesus und der "Sünderin" gibt Condor-CEO Peter Gerber Anlass zur Hoffnung
Peter Gerber
3
Putins Botschaft an seine „Verräter“
Aus Putins Sicht ist jeder kritische Journalist ein "Verräter". Auch den jetzt bei einem Flugzeug-Absturz wahrscheinlich ums Leben gekommene Wagner-Chef Prigoschin hat Putin einen "Verräter" genannt.
Franz Alt
Die Kunst des Reisens
Busse auf staubigen Holperpisten, kleine Fischerboote auf den Seen: Pfarrerin Anne Mika erlebt Reisen in Tansania
Anne Mika
Klimaschutz
Wohin mit der Wut
Fliegen ist klimaschädlich. Was kann man dafür tun, um die Leute davon abzubringen? Tipps zur Gesprächsführung
Stefanie Schardien
Die unverbesserliche Nichte
Die Nichte fliegt, weil es praktisch ist, die Tante ist empört. Was tun?
Stefanie Schardien
99 Tempel in drei Stunden
In der Corona-Pandemie kamen "Flights to Nowhere" in Mode. Unser Autor hat einen ganz besonderen mitgemacht
Jörg Dunsbach

Seitennummerierung

  • 1 von 3
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Volker Wissing, Podcast Über das Ende
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen