Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Filmtipp der Woche
Eltern unter Beobachtung
Ein Kind weiß plötzlich alles, was seine Eltern so treiben, von der heimlich gerauchten Zigarette bis zum Seitensprung: Frédéric Hambaleks "Was Marielle weiß" macht aus einem kühnen Einfall eine moderne Gesellschaftssatire
Anke Sterneborg
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Im Krieg und in der Liebe...
Gurinder Chadhas opulent ausgestattetes Historiendrama versucht, aus dem Oben und Unten des Palasts von "Vizekönig" Lord Mountbatten die Hintergründe der Teilung Indiens verständlich zu machen
Manfred Riepe
Reinen Wein einschenken
In seinem neuen Film erzählt der französische Regisseur Cédric Klapisch von der Heimkehr eines verlorenen Sohns, aber auch von der Schwierigkeit des Erbens, von Fortschritt und Tradition, von Mensch, Natur und Weinbaukultur
Sascha Westphal
Das (un-)vollendete Kunstwerk
Stanley Tucci porträtiert zwei Wochen im Leben des Bildhauers Alberto Giacometti und kreiert ein eindringliches Bild des Künstlers
Britta Schmeis
Vollkommen wahllos
Frauen durften in der Schweiz bis 1971 nicht wählen. Regisseurin Petra Volpe verarbeitet das Thema in einer harmlosen Komödie
Martin Schwickert
Wie der Vater, so der Sohn?
Michael Fassbender und Brendan Gleeson als Vater-Sohn-Gangster im ländlichen England - da kann nichts schiefgehen. Oder doch?
Kai Mihm
Vom Menschen im Affen
In „Planet der Affen: Survival“ setzt Regisseur Matt Reeves die Mission der neu aufgelegten Film-Reihe fort, die Affen menschlicher erscheinen zu lassen als die Menschen
Tim Lindemann
Der Partyschreck
Eine englische Politikerin will ihren Aufstieg mit einer kleinen Party feiern. Doch dann läuft alles aus dem Ruder.
Sabine Horst
Nicht einmal das Wort Nazi fällt
Ein Kriegsfilm der Sonderklasse: Christopher Nolan erzählt in "Dunkirk" von der "Operation Dynamo", bei der 1940 über 300 000 britische und französische Soldaten aus deutscher Einkesselung gerettet werden konnten
Patrick Heidmann
Der letzte Job
Gib Gas, Baby: Er steht in der Tradition von Steve McQueen und Ryan O'Neal, doch Edgar Wrights begnadeter Fluchtfahrer ist bedeutend jünger und hat nicht das Benzin, sondern die Musik im Blut
Frank Schnelle
Wenn das Fest eskaliert
Sally Potter dreht in strengem Schwarz-Weiß und mit schillernder Besetzung eine schnell getaktete Gesellschaftskomödie, in der sich binnen 71 Minuten Laufzeit ganze Welten in ihr Gegenteil kehren
Anke Sterneborg
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
80 von 109
Nächste Seite
nächste