Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Europa
Geflüchtete Kinder
"Leckere neue Süßigkeiten"
Eine Broschüre der Europäischen Grenzagentur Frontex erklärt, wie sich Kinder auf eine Ausweisung in ein Land vorbereiten können, an das sie sich vielleicht kaum erinnern. Das ist zynisch. Ein Kommentar
Nils Husmann
4
La Furia Roja gegen die Squadra Azzur - der Snack zum Spiel
Südliche Leidenschaft
Es gibt bei der Fußball-Europameisterschaft solche Spiele und solche. Spanien gegen Italien ist "so" ein Spiel. Der passende Snack? Tapas und Antipasti nicht gegen-, sondern miteinander!
Susanne Breit-Keßler
3
Wie wählte "die" Jugend? Schon die Frage ist falsch
"Die" Jugend gibt es nicht!
Plötzlich sprechen alle über junge Menschen und deren Wahlentscheidungen und alle versuchen, die junge Generation zu verstehen. Ich meine: diese Entwicklung war absehbar
Christian Kurzke
5
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Goldmarie macht Appetizer
Roh ist das Gemüse schon fein - asiatisch angehaucht erst recht
Susanne Breit-Keßler
Was heißt eigentlich sicher?
Weil Geld für Geflüchtete fehlt, sollen nicht sichere Herkunftsstaaten umetikettiert werden. Klingt nach einem Taschenspielertrick, findet unsere Autorin
Katharina Müller-Güldemeister
Webinar: Seenotrettung
Europa hinter Gittern
Pastorin Sandra Bils vom Verein United4Rescue und der ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler in Rom im Webinar über Flucht und Seenotrettung
Claudia Keller
Versöhnung im Kleinen
Ein 100-jähriges Jubiläum in Datteln zeugt davon, wie unüberwindbare Verfeindungen auf wundersame Weise überwunden wurden
Annette Kurschus
Ein Jahr Ukraine-Krieg
"In Charkiw kehrt ein bisschen Leben zurück"
Menschen zwischen Angst und Hoffnung: Über das Leben in einer scheinbaren Stabilität und den Wunsch nach Waffenlieferungen
Pavlo Shvartz
3
Afghanischer Diplomat in Rom
Der staatenlose Diplomat
Die Machtübernahme der Taliban ist über ein Jahr her. Doch der in Rom stationierte Diplomat Khaled Zekriya repräsentiert noch immer die Islamische Republik Afghanistan, einen Staat den es nicht mehr gibt. Mit den Taliban will er nichts zu tun haben
Julian Busch
11
Droht ein Handelskrieg wegen der Öko-Politik der USA?
386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne Wasserstoffindustrien investieren. Es ist die größte Summe an staatlichen Geldern, die je ein Land in Öko-Technologien investiert hat, weiß Franz Alt
Franz Alt
Die erfreulichen Rückschläge der Populisten
Weil bei der 27. Weltklimakonferenz in Ägypten fast alles so war wie bisher – nämlich „bla, bla, bla“ (Greta Thunberg) - hier einige positive Meldungen der letzten Tage und Wochen von Franz Alt
Franz Alt
Ein Konzert für Europa
Die Moldau prägt Prag – und damit auch das kulturelle Leben in der Stadt. Pfarrerin Elisabeth Veronika Förster-Blume berichtet
Elisabeth Veronika Förster-Blume
Deutschland braucht einen Wasser-Notfallplan
Wassernot in Afrika? Daran haben wir uns längst gewöhnt. Wassernot in Südeuropa? Auch das gab es immer öfter in den letzten Jahren. Aber Wassernot in Deutschland? Das schien im regenreichen Mitteleuropa bisher unwahrscheinlich.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste